Weitere Nachrichten

Recklinghausen/Gelsenkirchen - Noch am Vormittag des 6. Juli 2025 sah es nicht danach aus, als könnte der Rekordversuch gelingen. Es regnete, mal leise, mal in Strömen. Und doch stand am Ende des Tages fest: in Recklinghausen wurde Musikgeschichte geschrieben. 1.353 Streicherinnen und Streicher spielten gemeinsam Beethovens „Ode an die Freude“ – und brachen damit den bisherigen Weltrekord für das größte Streichorchester der Welt.

> mehr

Wattenscheid - Mit einem bunten „Friedensfest“ hat das Evangelische Familienzentrum Pastor Viertmann KiTa Mitte Juni sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Gleichzeitig verabschiedete sich die Einrichtung von ihrer langjährigen Leiterin Birgit Scheluga, die nach 44 Jahren im Dienst in den Ruhestand geht.

> mehr

Westfalen. Die Bundesregierung stellt mit dem Haushalt 2025 die Förderung ziviler Seenotrettung im Mittelmeer vollständig ein. Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. (EFHiW) warnt, die Streichung der Mittel verschärfe die ohnehin dramatische Situation auf See. Pfarrerin Birgit Reiche, Geschäftsführerin der EFHiW, betont: „Seenotrettung ist keine freiwillige Leistung, sondern menschenrechtliche Verpflichtung.“

 

 

> mehr

Gelsenkirchen/Wattenscheid – Die Evangelische Kirche in Gelsenkirchen und Wattenscheid bleibt auch in Zeiten großer Herausforderungen entschlossen auf Zukunftskurs. Das wurde bei der jüngsten Kreissynode eindrucksvoll deutlich: Mit viel Engagement, ehrlichen Worten und kreativen Lösungen stellten die Gemeinden, der Kreissynodalvorstand, die Mitglieder der Synode und die Verwaltung die Weichen für eine Kirche im Wandel.

> mehr

Düsseldorf. Soest. Im Rahmen des Landesaktionsplans zur Umsetzung der Istanbul-Konvention fand im Juli 2025 in Düsseldorf die dritte von fünf Schwerpunktveranstaltungen statt. Ziel war es, zentrale Aspekte des Gewaltschutzes zu vertiefen und die landesweite Umsetzung der Konvention weiter voranzubringen. Unter den Teilnehmenden waren Pfarrerin Anne Heckel, Geschäftsfeldleitung der Anti-Gewalt-Arbeit der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen (EFHiW) und Lena Sauerland von der Frauenberatung Soest der EFHiW.

> mehr

Bielefeld. Der juristische Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) Arne Kupke hat seinen Rückzug aus dem kirchlichen Leitungsamt angekündigt. Nach mehr als 16 Jahren in der Kirchenleitung wolle er auch im Amt des juristischen Vizepräsidenten neue Perspektiven ermöglichen, schreibt Kupke in einem Brief an die Mitglieder der westfälischen Landessynode. Darum erkläre er zur kommenden Herbsttagung der Landessynode, also mit Ablauf des 22. November 2025 seinen Rücktritt.

> mehr

Gelsenkirchen/Bielefeld. Die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck hat es geschafft: Die Schule aus dem Herzen des Ruhrgebiets ist für den Deutschen Schulpreis 2025 nominiert worden. Unter 115 Bewerbungen aus dem ganzen Bundesgebiet sind jetzt 15 Schulen ausgewählt worden, die im September zur Preisverleihung nach Berlin fahren dürfen. Die Evangelische Schule aus Gelsenkirchen gehört dazu. Sechs der nominierten Schulen werden dort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einen Preis entgegennehmen.

> mehr

Gelsenkirchen – Die Königin der Instrumente gespielt von einem Meister am Spieltisch, so erlebte das Publikum den Konzertabend in der Altstadtkirche. An den Anfang stellte Gelsenkirchens Kreiskantor das wohl bekannteste Orgelwerk Johann Sebastian Bachs, die virtuose Toccata d-Moll. Das Orgelfestival.Ruhr2025 verschreibt sich mit seinem Titel „Grenzgänge“ einem schöpferischen Musikverständnis.

> mehr

Die Wohnzimmerkirche ist ein neues Gottesdienstformat in der Ev. Kirchengemeinde Wattenscheid. In Hamburg entstanden wird sie mittlerweile an vielen Orten und in vielen Gemeinden deutschlandweit gefeiert.

> mehr

Gelsenkirchen – Diesmal spielte das Wetter mit und verhielt sich passend zur Ankündigung: sommerlich! Das 2. Mittsommernachtsfest in und um die Apostelkirche herum war eine rundum gelungene Veranstaltung. Zwei Chöre, junge und ältere Musiker und Musikerinnen, Solistinnen und Solisten boten unter der musikalischen Leitung von Kreiskantor Andreas Fröhling jeweils zur vollen Stunde von 19.00 bis 22.00 Uhr in der Kirche ein halbstündiges Musikprogramm.

> mehr

Archiv

Schon seit dem Jahreswechsel findet im Jugendheim in der Emilstraße nun endgültig keine Gemeindearbeit mehr statt. Am Freitag, 18. August, wird die Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid mit einer großen Party von dem Gebäude Abschied nehmen.

> mehr

Dieser Herausforderung stellten sich die Teilnehmenden am Erlebnistag Gottesdienst, einem Workshop des synodalen Ausschusses Gottesdienst, Kirchenmusik und Kultur.

> mehr

In der Matthäuskirche erklangen berühmte Filmmusiken

> mehr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Haushaltsberater:in für den Fachbereich Finanzen (in Vollzeit). Die Stelle ist unbefristet.

 

 

> mehr

Sonntagsmusiken - Gesang, Gedichte und Musik über die Berliner Salons aus drei Jahrhunderten

> mehr

„Impulse“ – Ein Kalender zu jüdischen und anderen Festen

> mehr

„Schalke ist immer Emotion und jetzt beginnt eine neue Zeit, in der es gilt, Ruhe und Geduld zu bewahren!“ - Ernst-Martin Barth zu seiner Wahl

> mehr

Kirchengemeinde Emmaus nun mit einem "interpastoralen Pfarrteam" auf dem Weg

> mehr

Evangelische Kirchengemeinde Emmaus in Gelsenkirchen sucht Mitarbeiter*in für die Offene Arbeit in Rotthausen.

> mehr

Kirchenkreis sucht ab sofort

Architektin / Architekt (m/w/d)

Bauingenieurin / Bauingenieur Fachrichtung Hochbau (m/w/d)

in unbefristeter voller Stelle (39 Wochenstunden)

> mehr

Andreas Fröhling begeistert beim Orgelfestival Ruhr mit Präsenzkonzert und gleichzeitig im Livestream

> mehr

Mirjam Domke kehrt als Pfarrerin in die Trinitatis - Kirchengemeinde Buer zurück

> mehr

Statement der Evangelischen Kirche an die Jüdische Gemeinde übergeben.

> mehr

Evangelische Jugend - Freizeitstätte öffnet mit renovierten Zimmern und jeder Menge neuen Ideen

> mehr

Schalker Fans bleiben ihrem Verein und der Arena – Kapelle treu

> mehr

Ev. Lukas-Kirchengemeinde in Buer-Hassel leistet Beitrag zur Klimaanpassung. Emschergenossenschaft und Land NRW fördern Baumaßnahme

> mehr

Synodale des Kirchenkreises gestalteten den Eröffnungsgottesdienst der Landessynode von Westfalen

> mehr

Zur Verabschiedung von Pfrn. Katharina Blätgen veröffentlicht die Wochenzeitung "Unsere Kirche" ein großes Interview.

> mehr

„Fernstudium Theologie“ weist Wege zu eigenständiger Beschäftigung mit Gott, Bibel und Kirche

> mehr
Marius Hanke und Heidi Wiesner testen Zoom

Evangelische Erwachsenenbildung Gelsenkirchen und Wattenscheid lädt ein zu kreativer Online-Gesprächsrunde mit Poetry Slammer Marius Hanke.

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv