„Zusammen wachsen lassen“ – Schöpfung bewahren JVA-Gelsenkirchen beteiligt sich an der Kartoffelaktion 2025

Gelsenkirchen. „Mit eigenen Händen Kartoffeln anzubauen, die Erde durch die Hände rieseln zu lassen und die rauen Kartoffeln in Händen zu halten, war eine tolle Erfahrung“, sagt Frau H. Und Frau P. ergänzt: „Das war eine ausgesprochen wertvolle Aktion, die allen Mitarbeiterinnen viel Spaß gemacht hat.“

Sirtema, La Ratta, Selinda, Violetta und Heiderot waren die fünf Kartoffelsorten, die die Frauen der JVA aufziehen und reichlich ernten konnten. Foto: JVA Gelsenkirchen

„Zusammen wachsen lassen“ – Schöpfung bewahren. So lautete das diesjährige Motto der Kartoffelaktion 2025. Zum ersten Mal beteiligte sich die Justizvollzugsanstalt (JVA) Gelsenkirchen an der ökumenischen Gemeinschaftsaktion der Erzbistümer Freiburg, Köln und Paderborn, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und des Bistums Augsburg sowie der beiden Evangelischen Landeskirchen von Baden und von Westfalen.

„Zehn Frauen der Beruflichen Bildung Bereich Floristik haben bei der Kartoffelaktion 2025 mitgemacht“, erklärt Meike Bussmann. „Für viele Frauen war dies eine völlig neue Erfahrung, Lebensmittel anzupflanzen und deren Entwicklung bis zur Ernte zu beobachten und zu begleiten“, ergänzt die Floristin und Ausbilderin in der JVA.

Zunächst haben wir die fünf Kartoffeln in große Kübel gepflanzt und draußen im angemessenen Lichtverhältnis positioniert“, erklärt Frau P. die Vorgehensweise. „Alle weiteren nötigen Informationen haben wir durch die Kartoffelbriefe erhalten, die immer rechtzeitig kamen und am Brett in der Floristik aushingen“, sagt Frau H. Doch es ging nicht nur darum, die verschiedenen Kartoffelsorten und ihren Anbau kennenzulernen. Auch das Thema „Bewahrung der Schöpfung und biologische Vielfalt“ spielte bei der Aktion eine Rolle.

Die Frauen der Floristik hatten nicht nur viel Freude bei der Hege und Pflege ihrer Kartoffelpflanzen. Auch das Ergebnis der intensiven Arbeit konnte sich sehen lassen: „Über 100 kleine und große Kartoffeln aller Sorten haben wir aus den Kübeln geholt, freut sich Frau H. über die reichliche Ernte. Und am Ende gab es noch eine Überraschung für alle Frauen der Beruflichen Bildung. „Wir haben aus der Ernte zwei Bleche mit wunderbar duftenden Kartoffeln und selbstangebauten Kräutern gezaubert und ein kleines Kartoffelfest gefeiert“, sagt Frau P. lächelnd.

Nach dieser gelungenen Aktion sind sich alle Frauen einig: „Auch im nächsten Jahr beteiligen wir uns wieder an der Kartoffelaktion und bewerben uns um ein Starterpaket!“    sue

Foto: JVA Gelsenkirchen