Weitere Nachrichten

Gelsenkirchen – „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“, dieser Vers aus Psalm 31 nahm im Festgottesdienst zur Verabschiedung des Gemeindepfarrers Ernst-Martin Barth eine wichtige Rolle ein, drückt er doch gleichzeitig die Verzweiflung und die Zuversicht eines Gläubigen in schwierigen Zeiten aus.

> mehr

Bielefeld - Zwei Jahre nach dem Massaker der Hamas an israelischen Zivilist*innen fordert die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) Adelheid Ruck-Schröder die Konfliktparteien auf, Wege für ein Ende der Auseinandersetzungen im Mittleren Osten zu suchen. Sie beklagt, dass sich noch immer etwa 20 lebende Geiseln sowie die Leichname von ca. 30 Geiseln in der Hand der Hamas in Gaza befinden. In ihrer Stellungnahme zum 2. Jahrestag des Hamas-Überfalls fordert sie die Freilassung der Geiseln und das Ende des bewaffneten Kampfes, um der Menschen in Gaza willen.

> mehr

Die Gesamtschule aus Gelsenkirchen – Bismarck ist eine von sechs Schulen, die den Preis heute in Berlin von Bundepräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht bekamen.

Neben der Maria-Leo - Grundschule aus Berlin, die den 1. Preis gewann, erreichte die Evangelische Gesamtschule den mit 30.000 Euro dotierten 2. Platz.

 

> mehr

Bielefeld/Berlin. Die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck (EGG) hat heute bei der Verleihung des Deutschen Schulpreises einen der sechs begehrten Preise erhalten. Die Evangelische Kirche von Westfalen als Träger der Schule gratuliert voller Stolz zu dieser außergewöhnlichen Leistung.

> mehr

Mit Lesen helfen! 23  Jahre Aktion Weitblick:

für Frauenrechte, gegen sexualisierte Gewalt. In Afghanistan, der Ukraine, weltweit.

Buchspenden-Annahme-Zeiten: 09.10. und 10.10 von 14-18 Uhr direkt im Evangelischen Gemeindehaus an der Nicolai-Kirche.

> mehr

Düsseldorf/Soest - Am 20. September 2025 war Mitgliederversammlung des FrauenRat NRW. Pfarrerin Anne Heckel, Geschäftsfeldleitung Anti-Gewalt-Arbeit, vertrat die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen. Gemeinsam wurde diskutiert, zugehört und gestaltet. In einem Positionspapier wurden die rechtsextremistischen Tendenzen in NRW, die nach der Kommunalwahl 2025 deutlich werden, mit Sorge gesehen.

 

 

> mehr

Bielefeld - Sieben junge Vikarinnen und Vikare – vier Frauen und drei Männer – treten in Kürze ihre neuen Aufgaben in Gemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) an. Präses Adelheid Ruck-Schröder berief die jungen Theolog*innen, die erst kürzlich erfolgreich ihr theologisches Examen abgelegt hatten, in einem feierlichen Gottesdienst in der Bielefelder Süsterkirche in ihren nun folgenden Vorbereitungsdienst.

> mehr

Gelsenkirchen. „Mit eigenen Händen Kartoffeln anzubauen, die Erde durch die Hände rieseln zu lassen und die rauen Kartoffeln in Händen zu halten, war eine tolle Erfahrung“, sagt Frau H. Und Frau P. ergänzt: „Das war eine ausgesprochen wertvolle Aktion, die allen Mitarbeiterinnen viel Spaß gemacht hat.“

> mehr

Ein gutes, ein süßes und vor allem ein friedlicheres Neues Jahr wünschen wir als evangelische Kirche unseren jüdischen Freunden, Nachbarinnen und Geschwistern. Möge mit dem neue Jahr 5786 – so zählt es der jüdischem Kalender – für die jüdischen Gemeinden in unserer Region, in Gelsenkirchen und in Bochum und für uns alle, die wir im interreligiösen Dialog engagiert sind, eine Zeit anbrechen, in der die „Würde der Verschiedenheit” (Rabbiner Jonathan Sacks) geachtet wird. Der Wunsch verbindet sich mit dem Versprechen, dass wir daran intensiv mitarbeiten wollen, um gemeinsam Wegen zu finden, wie wir die Herausforderungen vor unserer Tür bewältigen können.

> mehr

Gelsenkirchen – Der altersschwache Esel, den sein Besitzer fortgejagt hat, lässt sich nicht unterkriegen. Er macht sich auf den Weg nach Bremen und begegnet dabei den anderen Tieren, denen es ebenso an den Kragen gehen soll. Was Besseres als den Tod finden wir überall, sagen sich die vier Gesellen und erleben, wie sie die Angst überwinden können, mit Mut und Einfallsreichtum ihren Platz finden und behaupten.

> mehr

Archiv

Schon seit dem Jahreswechsel findet im Jugendheim in der Emilstraße nun endgültig keine Gemeindearbeit mehr statt. Am Freitag, 18. August, wird die Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid mit einer großen Party von dem Gebäude Abschied nehmen.

> mehr

Dieser Herausforderung stellten sich die Teilnehmenden am Erlebnistag Gottesdienst, einem Workshop des synodalen Ausschusses Gottesdienst, Kirchenmusik und Kultur.

> mehr

In der Matthäuskirche erklangen berühmte Filmmusiken

> mehr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Haushaltsberater:in für den Fachbereich Finanzen (in Vollzeit). Die Stelle ist unbefristet.

 

 

> mehr

Sonntagsmusiken - Gesang, Gedichte und Musik über die Berliner Salons aus drei Jahrhunderten

> mehr

„Impulse“ – Ein Kalender zu jüdischen und anderen Festen

> mehr

„Schalke ist immer Emotion und jetzt beginnt eine neue Zeit, in der es gilt, Ruhe und Geduld zu bewahren!“ - Ernst-Martin Barth zu seiner Wahl

> mehr

Kirchengemeinde Emmaus nun mit einem "interpastoralen Pfarrteam" auf dem Weg

> mehr

Evangelische Kirchengemeinde Emmaus in Gelsenkirchen sucht Mitarbeiter*in für die Offene Arbeit in Rotthausen.

> mehr

Kirchenkreis sucht ab sofort

Architektin / Architekt (m/w/d)

Bauingenieurin / Bauingenieur Fachrichtung Hochbau (m/w/d)

in unbefristeter voller Stelle (39 Wochenstunden)

> mehr

Andreas Fröhling begeistert beim Orgelfestival Ruhr mit Präsenzkonzert und gleichzeitig im Livestream

> mehr

Mirjam Domke kehrt als Pfarrerin in die Trinitatis - Kirchengemeinde Buer zurück

> mehr

Statement der Evangelischen Kirche an die Jüdische Gemeinde übergeben.

> mehr

Evangelische Jugend - Freizeitstätte öffnet mit renovierten Zimmern und jeder Menge neuen Ideen

> mehr

Schalker Fans bleiben ihrem Verein und der Arena – Kapelle treu

> mehr

Ev. Lukas-Kirchengemeinde in Buer-Hassel leistet Beitrag zur Klimaanpassung. Emschergenossenschaft und Land NRW fördern Baumaßnahme

> mehr

Synodale des Kirchenkreises gestalteten den Eröffnungsgottesdienst der Landessynode von Westfalen

> mehr

Zur Verabschiedung von Pfrn. Katharina Blätgen veröffentlicht die Wochenzeitung "Unsere Kirche" ein großes Interview.

> mehr

„Fernstudium Theologie“ weist Wege zu eigenständiger Beschäftigung mit Gott, Bibel und Kirche

> mehr
Marius Hanke und Heidi Wiesner testen Zoom

Evangelische Erwachsenenbildung Gelsenkirchen und Wattenscheid lädt ein zu kreativer Online-Gesprächsrunde mit Poetry Slammer Marius Hanke.

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv