Superintendent Heiner Montanus betonte in seiner Ordinationsansprache, dass Werthschulte zu jenen gehöre, die den Mut hätten, neue Wege zu gehen: „Raus aus den Kirchmauern und mitten in die Öffentlichkeit, wo er nicht weiß, was als nächstes passiert.“ Als Beispiel nannte Montanus das Projekt „Nimm Platz“, bei dem der junge Pfarrer mit einer einfachen Bierzeltgarnitur auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen sitzt und Passant*innen zum Gespräch einlädt. „Da, wo Menschen unterwegs sind, ist Kirche präsent – ganz niederschwellig, ganz nah“, so Montanus.
In seiner Predigt knüpfte Werthschulte an Jesu Worte aus dem Johannesevangelium an: „Ich lebe, und ihr sollt auch leben.“ Er verdeutlichte: Glauben heißt nicht, auf eine bessere Zukunft zu hoffen, sondern das Geschenk des Lebens im Hier und Jetzt zu bejahen – mit all seinen Fragen, Unsicherheiten und Chancen.
Zahlreiche Gäste waren zu der feierlichen Ordination gekommen – neben Presbyter*innen der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde und Vertreter*innen des Kirchenkreises waren auch Familie, Wegbegleiter*innen aus dem Studium und Presbyter*innen aus seiner früheren Vikarsgemeinde in Gevelsberg anwesend. In seinem Grußwort sprach Pfarrer Uwe Hasenberg, der für zweieinhalb Jahre Werthschultes Vikariatsmentor in Gevelsberg war, offen darüber, dass es ihm „nicht leichtgefallen“ sei, Werthschulte ziehen zu lassen.
Seit April 2025 ist Lukas Werthschulte im Probedienst im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid tätig. Seine Arbeit teilt sich auf zwei Bereiche auf: eine halbe Stelle in der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde, wo er in der Stadtkirchenarbeit aktiv ist, und eine weitere in der Stabsstelle für Kommunikation des Kirchenkreises, in der er an kreativen Formaten und digitalen Kommunikationswegen arbeitet.
Mit seiner offenen, zugewandten Art und seinen unkonventionellen Ideen möchte Werthschulte zeigen, dass Kirche auch außerhalb klassischer Räume lebendig sein kann. „Manchmal reicht ein Tisch, zwei Bänke und die Bereitschaft zuzuhören“.
Fotos: Cornelia Fischer
Text: Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid



