Ort der Hoffnung inmitten von Krisen? Präses Adelheid Ruck-Schröder zu Gast beim Jubiläum der Ev. Akademie in Haus Villigst

Bielefeld/Schwerte. Die Evangelische Akademie Villigst feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Beste-hen. Im Rahmen des Jubiläums lädt die Akademie zu einem abendlichen Podiumsgespräch nach Vil-ligst/Schwerte ein, bei dem auch die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) Adel-heid Ruck-Schröder zu Gast sein wird. Der Eintritt zu der abendlichen Veranstaltung am Freitag, 14. November, ist frei.

 

Krieg in der Ukraine, Krise im Nahen Osten und an vielen anderen Orten unserer Erde. Konflikte um Rohstoffe, Land und Macht, die immer wieder gewaltsam eskalieren. Dazu kommen die Klimakrise und die Krise der Demokratie. Unsere Gesellschaften(en) erleben sich angesichts dieser Phänomene zuneh-mend in einem „(Dauer)Krisenmodus“. Umfragen und Studien belegen den Anstieg an Zukunftsängsten, Untergangsstimmung und Hoffnungslosigkeit – auch und gerade unter jungen Menschen. Trotz-dem finden Menschen weiterhin die Kraft, sich für Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in Politik und Gesellschaft zu engagieren. Sie geben die Hoffnung nicht auf, etwas positiv zu verändern zu können.

Die Tagung „Krisen, Kriege, Konflikte: Zukunft – zwischen Angst und Hoffnung“ der Evangelischen Akademie Villigst vom 14. bis 15. November 2025 nimmt sich diesem Thema an und ist gleichzeitig ein Beitrag zum 75-jährigen Jubiläum der Akademie. Am Abend des 14. Novembers erinnern Dr. Adelheid Ruck-Schröder, Präses der Ev. Kirche von Westfalen, und Dr. Günter Ebbrecht, Akademie-Direktor von 1985 bis 2004 und ehemaliger Leiter des Instituts für Kirche und Gesellschaft, im Gespräch an die wechselvolle Geschichte der Akademie und gehen der Frage nach, welche Rolle heute evangelischen Akademien als Diskursorte zukommen. Auch das gemeinsame Feiern wird seinen Raum bekommen.

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Abend in Haus Villigst (Raum 8) ab 19.15 Uhr kostenfrei teilzunehmen.

Anmeldungen dazu nimmt Ulrike Pietsch unter: 
ulrike.pietsch@kircheundgesellschaft.de
oder 02304/755-325 entgegen.

Für die Tagung vom 14. bis 15. November sind ebenfalls noch Plätze frei.

Weitere Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.kircheundgesellschaft.de/veranstaltungen.


Medieninfo der Evangelischen Kirche von Westfalen
Freitag, 31. Oktober 2025
Verantwortlich: Wolfram Scharenberg (0521 594-139); Ev. Akademie Villigst: Gunda v. Fircks (02304/755-347)