Weitere Nachrichten

Gelsenkirchen – Vor der Neuen Synagoge wurde am 1.September der Antikriegstag begangen. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gewerkschaften und Religions- gemeinschaften erinnerten gemeinsam an die Schrecken von Krieg und Gewaltherrschaft – und richteten den Blick auf die Gegenwart vor der Kommunalwahl.

> mehr

Gelsenkirchen – Ein bunter Stimmenklang aus 43 Kehlen begrüßte schon am Samstag Besucher und Besucherinnen in der Alten Kirche Wattenscheid. Songs, die in diesen schwierigen Zeiten Kraft, Mut und Zuversicht verbreiten können, standen beim Gospelworkshop mit Katharina Hüsch auf dem Programm.

> mehr

Bielefeld/Wuppertal. Mit einem Gottesdienst wurde der Theologe Dr. Holger Pyka heute als neuer Direktor des Seminars für pastorale Ausbildung in Wuppertal eingeführt. Der Gottesdienst fand statt im Audimax des Tagungs- und Gästehauses „Auf dem Heiligen Berg“. Pyka ist seit 2023 als Dozent am Seminar für pastorale Ausbildung tätig und seit dem 1. Juni 2025 zusätzlich als Direktor.

> mehr

Gelsenkirchen - „Ich bin emotional berührt, weil ich so freundlich, ja: herzlich aufgenommen worden bin“, sagt Heiner Montanus. Der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid feierte zum ersten Mal Gottesdienste in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Gelsenkirchen und war sichtlich beeindruckt.

> mehr

Wann wurde der erste Weltladen mit fair gehandelter Ware eröffnet? Wie viele Kleinbauern und Arbeiterinnen profitieren vom fairen Handel? Welches Produkt ist der Spitzenreiter unter den Fairtrade-Produkten? Bei diesem Quizabend, inspiriert vom Kneipenquiz, treten mehrere Teams gegeneinander an und testen ihr Wissen rund um die Themen fairer Handel, Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Ein gemeinsamer Imbiss mit fair gehandelten Produkten und die passende musikalische Begleitung von „Back To Brass“ runden den Rätsel-Abend ab. In direkter Nachbarschaft zum Weltladen im alten Turm begegnen sich Alt und Jung in entspannter Atmosphäre und lernen dabei spielerisch miteinander und voneinander.  

> mehr

Vor 150 Jahren wurden Gelsenkirchen die Stadtrechte verliehen. Dazu wird es vom 28. – 31. August ein buntes und reichhaltiges Festprogramm auf dem Heinrich-König-Platz geben. Die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde öffnet in dieser Zeit ihre Altstadtkirche und lädt ein zu einer interessanten Bibelausstellung.

> mehr

Nach 10 Jahren engagierter und provokanter Gottesdienste ein letztes ZeitZeichen unter den Arkaden der Evangelischen Altstadtkirche.

> mehr

Westfalen. „Sind Amerikaner dumm?“ Mit dieser provokanten Titel-Frage geht es ans Eingemachte: Kulturwissenschaftlerin Jana Pickette erforscht mit allen Neugierigen am 16. Oktober den weit verbreiteten Anti-Intellektualismus in den USA – und zeigt, wie Bildung, Wissenschaft und Medien dort gezielt geschwächt wurden und werden.

> mehr

Westfalen. Demokratie lebt davon, dass Menschen sie mitgestalten – und Kommunalwah-len sind dafür ein entscheidender Hebel. Am 14. September 2025 werden in Nordrhein-Westfalen die Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage sowie viele Bürgermeister*innen neu gewählt. Diese Wahl hat eine besonders konkrete Bedeutung für die Gestaltung des direk-ten Lebensraums der Menschen. Wer wählt, beeinflusst also, welche Schwerpunkte in den Kommunen gesetzt werden: Wie wird die Betreuung von Kindern organisiert? Gibt es genug Schutzräume für Frauen in Not? Werden Kultur- und Bildungsangebote gefördert?

> mehr
Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Gelsenkirchen - Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit deutlich mehr Spenden und Kollekten von Privatpersonen und Gemeinden erhalten. Im Kirchenkreis Gelsenkirchen-Wattenscheid waren es 101.361 Euro. Insgesamt spendeten die Menschen 4,6 Millionen Euro mehr als im Jahr 2023.

> mehr

Archiv

Schon seit dem Jahreswechsel findet im Jugendheim in der Emilstraße nun endgültig keine Gemeindearbeit mehr statt. Am Freitag, 18. August, wird die Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid mit einer großen Party von dem Gebäude Abschied nehmen.

> mehr

Dieser Herausforderung stellten sich die Teilnehmenden am Erlebnistag Gottesdienst, einem Workshop des synodalen Ausschusses Gottesdienst, Kirchenmusik und Kultur.

> mehr

In der Matthäuskirche erklangen berühmte Filmmusiken

> mehr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Haushaltsberater:in für den Fachbereich Finanzen (in Vollzeit). Die Stelle ist unbefristet.

 

 

> mehr

Sonntagsmusiken - Gesang, Gedichte und Musik über die Berliner Salons aus drei Jahrhunderten

> mehr

„Impulse“ – Ein Kalender zu jüdischen und anderen Festen

> mehr

„Schalke ist immer Emotion und jetzt beginnt eine neue Zeit, in der es gilt, Ruhe und Geduld zu bewahren!“ - Ernst-Martin Barth zu seiner Wahl

> mehr

Kirchengemeinde Emmaus nun mit einem "interpastoralen Pfarrteam" auf dem Weg

> mehr

Evangelische Kirchengemeinde Emmaus in Gelsenkirchen sucht Mitarbeiter*in für die Offene Arbeit in Rotthausen.

> mehr

Kirchenkreis sucht ab sofort

Architektin / Architekt (m/w/d)

Bauingenieurin / Bauingenieur Fachrichtung Hochbau (m/w/d)

in unbefristeter voller Stelle (39 Wochenstunden)

> mehr

Andreas Fröhling begeistert beim Orgelfestival Ruhr mit Präsenzkonzert und gleichzeitig im Livestream

> mehr

Mirjam Domke kehrt als Pfarrerin in die Trinitatis - Kirchengemeinde Buer zurück

> mehr

Statement der Evangelischen Kirche an die Jüdische Gemeinde übergeben.

> mehr

Evangelische Jugend - Freizeitstätte öffnet mit renovierten Zimmern und jeder Menge neuen Ideen

> mehr

Schalker Fans bleiben ihrem Verein und der Arena – Kapelle treu

> mehr

Ev. Lukas-Kirchengemeinde in Buer-Hassel leistet Beitrag zur Klimaanpassung. Emschergenossenschaft und Land NRW fördern Baumaßnahme

> mehr

Synodale des Kirchenkreises gestalteten den Eröffnungsgottesdienst der Landessynode von Westfalen

> mehr

Zur Verabschiedung von Pfrn. Katharina Blätgen veröffentlicht die Wochenzeitung "Unsere Kirche" ein großes Interview.

> mehr

„Fernstudium Theologie“ weist Wege zu eigenständiger Beschäftigung mit Gott, Bibel und Kirche

> mehr
Marius Hanke und Heidi Wiesner testen Zoom

Evangelische Erwachsenenbildung Gelsenkirchen und Wattenscheid lädt ein zu kreativer Online-Gesprächsrunde mit Poetry Slammer Marius Hanke.

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv