Weitere Nachrichten

Wattenscheid – Gras wegpusten, ein ausgehobenes Grab bestaunen, Honig naschen. All das und mehr erlebten die Maxikinder des Ev. Familienzentrums Harkortstraße kürzlich auf dem Ev. Friedhof in Wattenscheid.

> mehr

Bielefeld. „Einfach ist hier nichts.“ Das war das Resümee, zu dem die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, bei der kürzlich zu Ende gegangenen landeskirchlichen Visitation im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid gekommen war. Den Rückblick auf den mehrtägigen Besuch kirchlicher Arbeit im Ruhrgebiet stellte die Präses ihrem Bericht voran, mit dem der erste Sitzungstag auf der Frühjahrstagung der westfälischen Landessynode begann. Vier Tage lang beraten 191 Synodale aus ganz Westfalen in Bielefeld über Themen aus Kirche und Gesellschaft.

> mehr

Presseinformation - Bielefeld. Mit einem gemeinsamen Eröffnungsgottesdienst in der Zionskirche in Bielefeld-Bethel startete am Sonntagnachmittag die diesjährige Frühjahrstagung der Landessynode in der Evangelischen Kirche von Westfalen.

> mehr

Eine Reise der Ev. Christus-Kirchengemeinde Buer mit Pfarrer Ernst-Martin Barth

17.04.2023 – 26.04.2023

 

> mehr

Kick-Off-Veranstaltung am 8. Mai 2023

GE. Die Gemeinschaftsgrundschule Turmschule feierte am 8. Mai zusammen mit der Schulgemeinschaft, dem evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid sowie den Familien aus dem Stadtteil Rotthausen den Start des neuen Familienzentrums. Das Familienzentrum an der Turmschule ist nun das insgesamt zehnte in Gelsenkirchen. Vier davon werden durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW gefördert, sechs sind kommunal finanziert.

> mehr

Vielfältige Eindrücke während der Visitation im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid

Unter der Leitung der westfälischen Präses, Annette Kurschus, besuchte ein 16-köpfiges Visitationsteam der Landeskirche unterschiedliche Einrichtungen, Gremien und Gesprächskreise im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid.

Dabei standen Projekte der Kinder- und Jugendarbeit, der Seelsorge, aber auch gesellschaftliches Engagement, der interreligiöse Dialog sowie der Austausch mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft auf dem Visitationsprogramm.

> mehr

Visitation der Landeskirche im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid geht zu Ende. Vier Tage lang waren Mitglieder der Kirchenleitung und Fachleute der Evangelischen Kirche von Westfalen im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid zu Gast.

> mehr

Austausch mit Bürgermeister*innen im Rahmen der Visitation in Gelsenkirchen und Wattenscheid

> mehr

Jugendzentrum an der Ückendorfer Straße ist insbesondere für viele rumänische Kinder und Jugendliche eine verlässliche Anlaufstelle.

> mehr

Ein Gottesdienst voller Gesang eröffnete in der Friedenskirche Wattenscheid die landeskirchliche Visitation im Kirchenkreis. Am Sonntag Kantate erklangen dabei viele Gemeindelieder, spielten die Band um Jugendpfarrer Holger Dirks, der Posaunenchor Ückendorf, der Bläserkreis Wattenscheid, das Vokalensemble Gevokal, sowie Andreas Fröhling an der Orgel.

> mehr

Archiv

Schon seit dem Jahreswechsel findet im Jugendheim in der Emilstraße nun endgültig keine Gemeindearbeit mehr statt. Am Freitag, 18. August, wird die Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid mit einer großen Party von dem Gebäude Abschied nehmen.

> mehr

Dieser Herausforderung stellten sich die Teilnehmenden am Erlebnistag Gottesdienst, einem Workshop des synodalen Ausschusses Gottesdienst, Kirchenmusik und Kultur.

> mehr

In der Matthäuskirche erklangen berühmte Filmmusiken

> mehr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Haushaltsberater:in für den Fachbereich Finanzen (in Vollzeit). Die Stelle ist unbefristet.

 

 

> mehr

Sonntagsmusiken - Gesang, Gedichte und Musik über die Berliner Salons aus drei Jahrhunderten

> mehr

„Impulse“ – Ein Kalender zu jüdischen und anderen Festen

> mehr

„Schalke ist immer Emotion und jetzt beginnt eine neue Zeit, in der es gilt, Ruhe und Geduld zu bewahren!“ - Ernst-Martin Barth zu seiner Wahl

> mehr

Kirchengemeinde Emmaus nun mit einem "interpastoralen Pfarrteam" auf dem Weg

> mehr

Evangelische Kirchengemeinde Emmaus in Gelsenkirchen sucht Mitarbeiter*in für die Offene Arbeit in Rotthausen.

> mehr

Kirchenkreis sucht ab sofort

Architektin / Architekt (m/w/d)

Bauingenieurin / Bauingenieur Fachrichtung Hochbau (m/w/d)

in unbefristeter voller Stelle (39 Wochenstunden)

> mehr

Andreas Fröhling begeistert beim Orgelfestival Ruhr mit Präsenzkonzert und gleichzeitig im Livestream

> mehr

Mirjam Domke kehrt als Pfarrerin in die Trinitatis - Kirchengemeinde Buer zurück

> mehr

Statement der Evangelischen Kirche an die Jüdische Gemeinde übergeben.

> mehr

Evangelische Jugend - Freizeitstätte öffnet mit renovierten Zimmern und jeder Menge neuen Ideen

> mehr

Schalker Fans bleiben ihrem Verein und der Arena – Kapelle treu

> mehr

Ev. Lukas-Kirchengemeinde in Buer-Hassel leistet Beitrag zur Klimaanpassung. Emschergenossenschaft und Land NRW fördern Baumaßnahme

> mehr

Synodale des Kirchenkreises gestalteten den Eröffnungsgottesdienst der Landessynode von Westfalen

> mehr

Zur Verabschiedung von Pfrn. Katharina Blätgen veröffentlicht die Wochenzeitung "Unsere Kirche" ein großes Interview.

> mehr

„Fernstudium Theologie“ weist Wege zu eigenständiger Beschäftigung mit Gott, Bibel und Kirche

> mehr
Marius Hanke und Heidi Wiesner testen Zoom

Evangelische Erwachsenenbildung Gelsenkirchen und Wattenscheid lädt ein zu kreativer Online-Gesprächsrunde mit Poetry Slammer Marius Hanke.

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv