Theater – für Demokratie und Vielfalt

Viele Kulturen und viele Religionen – so bunt ist unsere Gesellschaft in Gelsenkirchen. Wie wäre es, sie alle auf eine Bühne zu holen? Miteinander zu spielen – und dann zu sehen, was passiert: Wie Begegnungen gelingen, wie Vertrauen wächst, wie Verständigung gelingt.
Das ist die Idee von ZusammenSpiel - Theater international.

Alle Angebote sind kostenfrei, wir benötigen nur eine Anmeldung bei 
Antje Röckemann,
E-Mail: impro@kirchegelsenkirchen.de
Telefon 0209-35 98 9815

Im 2. Halbjahr 2025 gibt es wieder zwei Angebote:

ZusammenSpiel | Kurs 4 
Theater-Basics zum Ausprobieren und Auffrischen
 

Ein Schnupperkurs für Frauen mit und ohne Theatererfahrung. Neugier genügt!
 
Wann: Mittwoch, 17. und 24. September 2025, 
je 14.00 bis 17.00 Uhr (mit Pause) 

Die Teilnahme ist nur für beide Termine möglich.

ZusammenSpiel | Kurs 5 
Theater-Kurs international 

Wir entwickeln gemeinsam Szenen, wählen Texte und Lieder, die wir auf die Bühne bringen. Etwas Vorerfahrung ist nötig (z.B. durch Kurs 4). 

Wann: Mittwoch, 08.10. | 29.10. | 05.11. | 12.11. | 19.11. | 26.11.2025, 
je 14.00 bis 17.00 Uhr (mit Pause) 
Eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet. 

Kursort: 
vhs im Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 | Haltestelle: Musiktheater 

Kursleitung: 
Karin Badar, Schauspielerin, Theaterpädagogin, Gesangscoach und 
Antje Röckemann, Atem- und Tanzpädagogin, Theologin


Die aktuellen Angebote finden Sie auch auf diesem Flyer (Flyer, PDF).​​​​​​​

Die bisher stattgefundenen Angebote im Theaterprojekt Auf & Ab finden Sie hier
und auch auf Instagram.