Impro-Theater-Projekt

Viele Kulturen und viele Religionen – so bunt ist unsere Gesellschaft in Gelsenkirchen. Wie wäre es, sie alle auf eine Bühne zu holen? Miteinander zu spielen – und dann zu sehen, was passiert: Wie Begegnungen gelingen, wie Vertrauen wächst, wie Verständigung gelingt.
Das ist die Idee von IMPRO-Theater International.

Neugier genügt – Einladung zum spielerischen Miteinander auf der Bühne

Wir suchen Menschen, mit und ohne Theatererfahrung, die Freude daran haben, im Spielen zusammenzukommen und sich in Rollen auszuprobieren.

Improvisationstheater ist spontanes Theater, das viel Raum lässt, sich und MitspielerInnen in unterschiedlichen Charakteren und Situationen zu erleben: Über den eigenen Schatten springen, Mut zum ersten Gedanken fassen, Körper und Stimme spielerisch einsetzen, der Phantasie freien Lauf lassen - das ist der spannende Prozess, wenn durch die Improvisation Theaterszenen entstehen

Herz-Theater - ein Schnupperkurs für Frauen

Termin: Sonntag, 01.10.2023
Uhrzeit:  11 - 17 Uhr
Leitung: Diyana Nicolaus
Ort: Haus der Evangelischen Kirche, Pastoratstr. 10
Haltestelle: Musiktheater

Zusammen unter Frauen Theater spielen und Spaß dabeihaben: Darum geht es in diesem Schnupperkurs!
Gleichzeitig wollen wir herausfinden, wie wir uns verstehen können, auch wenn wir nicht alle dieselbe Sprache fließend sprechen. Wie es ist, das Herz zu öffnen und aufeinander zuzugehen. Mit gegenseitigem Wohlwollen und Geduld. Auf der Suche nach einer gemeinsamen Sprache, ganz ohne Vokabeln und Grammatik. Aber mit dem Ziel, zusammen etwas auf der Bühne zu erschaffen.
So entstehen Szenen mit Sprache, ohne Sprache, in verschiedenen Sprachen. Und vor allem mit ganz viel Herz

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe sowie Verpflegung mitbringen.
Die Kurs-Sprache ist deutsch, Grundkenntnisse genügen! Denn: wir arbeiten sprachlich experimentell und mit gegenseitiger Unterstützung.

Das Angebot ist entgeltfrei. Anmeldung per Mail oder Telefon erforderlich:
E-Mail: impro@kirchegelsenkirchen.de    oder
Telefon 0209-35 98 9815 Claudia Quirrenbach

Wir freuen uns, wenn Sie die Information an Interessierte weitergeben.

Workshops am Samstag

Für Anfänger zum Kennenlernen und für Fortgeschrittene zum Vertiefen, 4 Module mit verschiedenen Schwerpunkten – Module sind einzeln buchbar
Leitung: Karin Badar, Assistenz Sonja Glantz
Ort: St. Anna, Kapellenstraße, Kirchengebäude rechts neben Hausnummer 14
45881 Gelsenkirchen-Schalke
Haltestelle: Ernst-Kuzorra-Platz (Linie 302)
Zeit: jeweils 11.00 bis 16.00 Uhr.

Folgende Termine sind geplant

26. August 2023 – Workshop 1: Tanzimprovisation/ Körpertheater
Freies Tanzen und Bewegen mit einfachen Vorgaben mit Musik ...Themen aufgreifen und den Körper sprechen lassen mit Musik...

09.September 2023 – Workshop 2: Stimme und Sprechen
Meine " Sprechstimme" finden....ausdrucksvoll und angemessen laut oder leise sprechen... Artikulation üben...gerne eigene Texte mitbringen...

30.September 2023 – Workshop 3: Theatrale Präsentation: Körpersprache und Stimme
Ob Szene oder Monolog oder Vortrag oder Lesung oder Gedicht – dabei authentische Körpersprache und Stimme erkunden

21.Oktober 2023 – Workshop 4: Geschichten und Gedichte aus aller Welt wirkungsvoll präsentieren.
Gerne eigene Texte mitbringen.

Mittwochskurse

Mittwochskurs 1: Stimme und Singen und Stimm-Improvisationen
In die Stimme finden - mich selbst mit meiner Stimme individuell erleben ohne Leistungsdruck....gemeinsam einfache und internationale Lieder singen und gemeinsam stimmlich improvisieren...Freude am Stimmausdruck. Auch schiefe Töne sind willkommen...
Leitung: Karin Badar, Assistenz Sonja Glantz
Ort: VHS im Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207
Haltestelle: Musiktheater
Vor den Herbstferien je 14.30 bis 17.30 Uhr
Termine: 6.9./13.9./27.9.

Mittwochskurs 2: Improvisationstheater für EinsteigerInnen
Leitung: Karin Badar, Assistenz Sonja Glantz
Ort: VHS im Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207
Haltestelle: Musiktheater
Nach den Herbstferien je 14.30 bis 17.30 Uhr
Termine: 18.10./25.10./15.11./22.11./6.12.

Mittwochskurs 3: Improvisationstheater für fortgeschrittene AnfängerInnen: wer Improtheater schon mal kennengelernt hat und es vertiefen möchte.
Leitung: Karin Badar, Assistenz Sonja Glantz
Ort: VHS im Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207
Haltestelle: Musiktheater
Nach den Herbstferien je 17.45 bis 20.45 Uhr
Termine: 18.10./25.10./15.11./22.11./6.12.

Weitere Workshops und Seminare sind geplant und in Kürze auf dieser Seite zu finden.

Bereits stattgefundene Workshops und Seminare finden Sie hier.

Wir sind auch zu finden auf Instagram.

Alle Angebote sind kostenfrei. 
Anmeldung per Mail oder Telefon erforderlich:
E-Mail: impro@kirchegelsenkirchen.de oder
Telefon 0209-35 98 9815 Claudia Quirrenbach

 

Wir freuen uns, wenn Sie die Information an Interessierte weitergeben.
Hier geht es zum Flyer (PDF).

Diese Angebote finden statt im Rahmen des Projekts „Auf & Ab – Toleranz aufbauen, Vorurteile abbauen“. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Projektträger: Referat für gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid, Pastoratstr. 10, 45879 Gelsenkirchen, Pfarrerin Antje Röckemann.