MILA - Angebote im Projekt "IT'S MY WAY"

MILA - Angebote für Frauen mit Migrationserfahrung, die beruflich (wieder) einsteigen wollen

Wir laden Frauen mit Migrationserfahrung aus Gelsenkirchen ein,

  • die beruflich wieder einsteigen wollen.
  • die arbeitslos oder arbeitssuchend sind.
  • die Mini-Jobs oder Aushilfsjobs haben.
  • die eine (neue) berufliche Perspektive suchen.

MILA unterstützt sie durch

  • passgenaue Kurse zur Berufsorientierung.
  • niedrigschwellige Kurse „Deutsch für den Beruf“.
  • Praxiserfahrungen im Wunschberuf.
  • Vernetzung mit anderen Frauen.
  • individuelle Beratung.

MILA - ist das etwas für Sie? Lassen Sie sich beraten.

Offene Sprechstunde 

  • jeden Mittwoch 10-12 Uhr.
  • jeden Donnerstag von 13-15 Uhr.
  • auch in den Schulferien.
  • gerne mit Anmeldung (dann haben wir garantiert Zeit für Sie).

Beratungsbüro (bei RevierRessourcen)

Claudia Quirrenbach | Katrin Oelbracht
Luitpoldstr. 52 | 45881 Gelsenkirchen
E-Mail: info(at) mila-projekt.de | Telefon: 02 09 – 35 98 81 25

MILA ist ein Kooperationsprojekt des Referats für gesellschaftliche Verantwortung zusammen mit RevierRessourcen gUG.
MILA ist ein Angebot des Vorhabenverbundes „IT'S MY WAY“ mit RE/init e.V.

 

Gefördert durch:

Das Projekt "IT'S MY WAY" wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“  durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.