Weitere Nachrichten

Gelsenkirchen – Neue Ideen fürs Lernen. Unter diesem Motto steht der Wettbewerb um den deutschen Schulpreis 2025. Die Gesamtschule an der Laarstraße, mitten in Bismarck, hat es in die Runde der besten 20 Schulen geschafft. Jetzt hat sich eine Fachjury das Leben und Lernen vor Ort genauer angeschaut.

> mehr

Gelsenkirchen – Vom Himmel tröpfelte es – na und! 32 kleine, ganz kleine und große Täuflinge strömten voller Erwartung zusammen mit ihren Familien und Taufpaten zum Lohmühlenteich in Gelsenkirchen Buer. Das bisschen Wasser von oben nahmen alle ganz gelassen hin. 26 Familien aus verschiedenen Gelsenkirchener Stadtteilen waren zum großen gemeinsamen Tauffest gekommen.

> mehr

Gelsenkirchen – Was für ein Abend! Am Dienstag, den 27. Mai, verwandelte sich die Evangelische Matthäuskirche in Gelsenkirchen Buer in ein Meer aus Rhythmus, Gesang und Tanz. Zu Gast waren die African Vocals – eine a cappella-Gruppe aus den Townships von Swakopmund in Namibia. Und die brachten nicht nur ihre Stimmen mit, sondern auch jede Menge Herz, Energie und eine riesige Portion Lebensfreude.

Die Gruppe tourt bereits zum dritten Mal durch Deutschland – nach den Erfolgen 2023 und 2024 nun mit einem brandneuen Programm im Gepäck. Acht der insgesamt 19 Mitglieder im Alter zwischen 20 und 65 Jahren stehen aktuell auf der Bühne und zeigen eindrucksvoll, was namibische Musikkultur ausmacht: kraftvolle Harmonien, mitreißende Rhythmen und viel Gefühl.

> mehr

Düsseldorf/Bielefeld/Detmold. Die Arbeitsrechtliche Kommission Rheinland-Westfalen-Lippe hat heute eine Erhöhung der Entgelte für die privatrechtlich beschäftigten Mitarbeitenden in der Evangelischen Kirche im Rheinland, in der Evangelischen Kirche von Westfalen, in der Lippischen Landeskirche sowie in deren gemeinsamer Diakonie beschlossen.

> mehr

GELSENKIRCHEN – Und die Chöre singen für ihn – diesmal durfte er einfach zuhören und genießen: Zur Verabschiedung von Pfarrer Rainer Rosinski aus dem aktiven Pfarrdienst ließen die Gemeindechöre der Apostelgemeinde, 4tuneUp, und der Emmausgemeinde, Tonlight, ihre Stimmen erklingen. Und zum feierlichen Einzug in die Nicolai-Kirche erschallte Bläsermusik. Auch hier hat Pfarrer Rosinski oft und gern mitgespielt.

> mehr

GELSENKIRCHEN – Als um 19:30 Uhr Kirchenmusiker Ingmar Stiller das weltberühmte „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier spielte, war klar: Dieser Abend im Gemeindehaus der evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen steht ganz im Sinne von Eurovision.

So fand am Samstag, den 17. Mai erstmalig ein ESC-Gottesdienst in Gelsenkirchen statt. Die Idee dazu hatte Lukas Werthschulte, der seit April als Pfarrer im Probedienst in Gelsenkirchen tätig ist.

> mehr

GELSENKIRCHEN – 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Beihilfe zur Selbsttötung als nicht strafbar erklärt. Doch damit sind eher mehr als weniger Fragen entstanden. Wie soll mit dem Urteil umgegangen werden, welche Formen dieser Beihilfe gibt es eigentlich, gilt das Urteil eigentlich für jeden? In jeder Lebenssituation? Und wie können wir Christen damit umgehen, wenn jemand seinem Leben ein Ende setzen möchte?

> mehr

Gelsenkirchen - Bei strahlendem Sonnenschein treffen sich am frühen Abend rund 25 Menschen vor der Ev. Altstadtkirche, um bei einem Spaziergang mehr über ihren neuen Wohnort Gelsenkirchen zu erfahren. Aber nicht nur mit dem Wetter haben die Spaziergänger Glück, denn sie bekommen durch die „Offene Kirche“ auch die Gelegenheit, das Innere der Kirche kennen zu lernen.

> mehr

„Suche den Frieden und jage ihm nach“ (Psalm 34,15)

Vor 80 Jahren endete ein Krieg, der unsägliches Leid über die Welt gebracht hat. Millionen Menschen starben durch Gewalt, Verfolgung und Hass – auch im Namen einer zerstörerischen Ideologie, die von den Kirchen zu lange nicht deutlich genug hinterfragt wurde. Die Folgen des Traumas dauern an und reichen oft tief in das Leben der Überlebenden und ihrer Familien, Kinder und Enkelkinder hinein.

 

> mehr

Gelsenkirchen – Es war ein 1. Mai, wie er deutlicher kaum hätte sein können: Gelsenkirchen hat sich klar positioniert – für Zusammenhalt, gegen Ausgrenzung. Bereits am Morgen setzte eine interreligiöse Andacht auf dem Margarethe-Zingler-Platz ein erstes Zeichen. Später demonstrierten rund um den Heinrich-König-Platz hunderte Menschen gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen Partei „Die Heimat“ (ehemals NPD

> mehr

Archiv

103 Stimmberechtigte gehören zur Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid. 83 waren bei der Feststellung der Beschlussfähigkeit um 14.30 Uhr dabei.

Die Kreissynode hat den Haushalt für 2018 beschlossen

> mehr
Viel los war an allen drei Tagen bei der Herbstbücherbörse. PHOTOS: CORNELIA FISCHER

Die Bücherbörse erbrachte Spenden für Medica Mondiale e.V.

> mehr
Viele gespannte Augenpaare blickten erwartungsvoll auf den Fußballweltmeister Olaf Thon. Er las nicht nur vor, sondern zeigte den 6- bis 10-Jährigen auch einige seiner tollsten Fußballtricks. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Olaf Thon las für das Evangelische Familienzentrum Hassel Lukas aus dem Buch von Ulli Potofski

> mehr
Toben, springen, durch Tunnel klettern und balancieren, die Kinder der neuen KiTa Wattenscheid freuen sich über die neue Turnhalle.

Erstmals im Kirchenkreis: Eine Gemeinde baut selbst neues Gebäude

> mehr
Verrückte Musikinstrumente, absurde Wortgebilde: Das Duo „Wortklang“ überraschte in der Bleckkirche. PHOTO: RALF NATTERMANN

GELSENKIRCHEN - Ob Spülbürste, Kochtopf oder Milchtüte, für Günter Menger allesamt herrliche Musikinstrumente. Wo andere putzen, macht der Gelsenkirchener Menger Musik. Zu diesen ungewöhnlichen Klangerlebnissen rund um Spülbürste, Milchtüte und Kuhglocke rezitierte Schauspieler Markus Kiefer aus dem Werk des russischen Literaten Daniil Charms. 1905 in St. Petersburg geboren, spiegeln Charms Gedichte, Prosa und Theaterstücke dessen Sicht auf ein Leben in einem Russland zwischen Revolution und Stalinismus. Mit avantgardistischer Gedankenlyrik, dem deutschen Dadaismus ähnlich. „Kiefers Vorliebe für surreale Charaktere hat wieder einen Schatz europäischer Literaturgeschichte gehoben und teilt diesen über die ihm eigene darstellerische Präsenz bereitwillig mit seinem Publikum“, heißt es dazu beim Veranstalter Bleckkirche.

Günter Menger, Musiker und Klangkünstler, Markus Kiefer, Schauspieler und Rezitator, beide aus Gelsenkirchen stammend, bilden zusammen das Duo „Wortklang“. Die…

> mehr
Schülerinnen und Schüler der Realschule Höntrop hefteten sich gelbe Judensterne an ihre Kleidung und verteilten diese auch an alle Anwesenden im Wattenscheider Rathaus. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht im Wattenscheider Rathaus

> mehr

Kinderbibelwoche in Rotthausen

> mehr
Am letzten Tag der Projektwoche verkörperte Paul Becker (rechts) Martin Luther. Astrid Ohla und Marius Schmitz leiteten den ökumenischen Gottesdienst. FOTO: MAXIMILIAN WIESCHER

Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium widmete sich der Reformation

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv