Weitere Nachrichten

Westfälische Kirchenleitung beschließt Bau der neuen Hochschule für Kirchenmusik

Bielefeld. Jetzt ist es sicher: Westfalen bekommt eine neue Hochschule für Kirchenmusik. Auf ihrer Sitzung am 24. August beschloss die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), in Bochum einen Hochschulneubau zu errichten. Darin werden die beiden Studienzweige der klassischen Kirchenmusik, die seit vielen Jahren in Herford gelehrt wird, und der kirchlichen Popularmusik, die Studierende bislang in Witten lernen können, in einer gemeinsamen kirchlichen Musikhochschule zusammengeführt.

> mehr

Zum zweiten Gelsenkirchener Konzert im Rahmen des Orgelfestival.Ruhr2023 lädt diesmal Olga Zhukova aus St. Petersburg in die Ev. Altstadtkirche.

> mehr

Am 1.8. 2023 hatte Frank Winzbeck sein 40jähriges Dienstjubiläum.

> mehr

Schon seit dem Jahreswechsel findet im Jugendheim in der Emilstraße nun endgültig keine Gemeindearbeit mehr statt. Am Freitag, 18. August, wird die Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid mit einer großen Party von dem Gebäude Abschied nehmen.

> mehr

oikos-Projekt "Blätter-Bäume-Bibel« - zentraler ACK-Gottesdienst in Bremen

DORTMUND. Der neue Wandkalender zur Schöpfungszeit ist da: er will Kirchengemeinden, ökumenische Gruppen sowie Familien und Einzelpersonen durch die Schöpfungszeit vom 1. September bis zum 4. Oktober begleiten. Der Kalender mit Bildern und kurzen Texten, Gebeten und Gedichten soll dazu motivieren, sich für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen. Dazu gibt es Ideen und Vorschläge. Weiterführende Infos finden sich über einen QR-Code.

> mehr

Gelsenkirchen - Eines merkte man an diesem sonnigen Samstagabend vor der Evangelischen Altstadtkirche der Emmaus-Kirchengemeinde schnell: Für Seifenblasen ist man nie zu alt. Zahlreiche große und kleine Zuschauer*innen verfolgten mit großen Augen die Seifenblasen, die Clownin Pantonella vor der Altstadtkirche durch die Luft wirbeln ließ.

 

> mehr

GELSENKIRCHEN – Zum 16. Mal zeigt der ruhrgebietsweite Reigen, mit welchen musikalischen Schätzen die evangelischen Kirchen der Region aufwarten. 14 Konzerte in sechs Städten - in Gelsenkirchen beeindruckte jetzt Andreas Fröhling an der Schuke-Orgel der Altstadtkirche.

> mehr

Wattenscheid – Biodiversität, große Vielfalt an Pflanzen und Tieren auf dem Friedhofsgelände in Wattenscheid. Diesmal ging es um die Insektenvielfalt. Welche und wie viele der Krabbeltiere haben sich den evangelischen Friedhof zu ihrem Zuhause gemacht? Dies wollten einige interessierte Bürgerinnen und Bürger jetzt genau wissen.

> mehr

Bielefeld/Rumänien - Wie vielfältig kirchliches Leben sein kann, auch wenn eine Kirche sich als Kirche in der Diaspora versteht, davon konnten sich die Mitglieder einer Delegation der westfälischen Kirchenleitung bei einem Besuch in Rumänien überzeugen. Drei Tage lang waren sieben Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) im siebenbürgischen Sibiu (Hermannstadt) zu Gast. Dort besuchten sie die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien, die insbesondere in Siebenbürgen als deutschsprachige Kirche wirkt.

> mehr

Die 16. Ausgabe des OrgelfestivalsRuhr findet unter dem Titel "Klangraum Europa" vom 18.6. bis 17.9.2023 in insgesamt sechs Ruhrgebietsstädten statt.

 

> mehr

Archiv

Das Gender-Referat qualifiziert Mütter mit Migrationshintergrund

> mehr
Die Bleckkirche – hier während einer Ausstellung zu ihrem berühmten Grimberger Altar – bietet Corona-Platz für 30 Gäste. FOTO: KIRCHENKREIS

Gäste müssen sich anmelden

> mehr

Die Kapelle der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen

> mehr
Die Pauluskirche Bulmke wurde 1911 eingeweiht und 2020 außer Dienst gestellt. FOTO: CORNELIA FISCHER

Vernissage zur Ausstellung „Fluch und Segen“ am 14. Juli

> mehr

Kim Port le Roi hat ihre Ausbildung abgeschlossen

> mehr

Reza Eisazadeh ist Mitglied der Trinitatis-Kirchengemeinde Buer

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv