Freude verbreiten – nicht nur zu Ostern! Frauen der JVA gestalten Ostergrüße für Senioren

Gelsenkirchen - „Ich finde, jeder Mensch hat es verdient, egal wo auf der Welt, dass an ihn gedacht wird“, sagt Frau K. Und ihre Kollegin Frau H. ergänzt: „Vor allem viele Menschen im Altenheim haben keine Angehörigen und sind allein.“ Das wollten die Frauen der Beruflichen Bildung der Bereiche Bürokommunikation und Floristik aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Gelsenkirchen ändern und beteiligten sich an einer ganz besonderen Aktion.

Einige der rund 80 Osterkarten, die die Frauen der JVA gestaltet haben – persönlich, individuell und handgemacht.

Vier der rund 20 Frauen der JVA Gelsenkirchen, die sich an der Aktion „Gefangene erfreuen Seniorinnen und Senioren“ beteiligten.

„`Post mit Herz´“ heißt die Aktion“, sagt Verena Weiß, Justizvollzugsbeschäftigte. „Die Frauen verfassten Post- und Grußkarten für Menschen, die in Pflegeheimen alleine sind.“

Unter dem Motto „Gefangene erfreuen Seniorinnen und Senioren“ gestalteten rund 20 Frauen einmalige Ostergrüße. „Wir haben Osterkarten gebastelt mit besonderen Motiven wie Blumen, Hasen, Küken oder bunten Eiern“, erzählt Frau B., und eine Mitstreiterin ergänzt: „Dazu haben wir Ostergrüße in jede Karte geschrieben.“ Einige der Frauen haben sogar eigene Gedichte verfasst und aufs Papier gebracht.

Diese liebevoll gestalteten und beschriebenen Osterbriefe wurden dann verschickt und verteilt, unter anderem an das Ev. Seniorenstift Gelsenkirchen und das Ev. Amalie-Sieveking-Haus. „Diese Aktion ist bewusst anonym gehalten, um die Privatsphäre der Empfänger zu respektieren“, erklärt Weiß. „Es entstehen keinerlei Verpflichtungen.“

„Geteilte Freude ist doppelte Freude!“ Das wissen alle Mitwirkenden. Anderen Menschen eine Freude zu bereiten, tut auch selber gut. „Für mich ist es ein supertolles Gefühl, dass ältere Menschen spüren, dass wir an sie denken“, sagt Frau R. „Nicht nur den Senioren macht es Freude, sondern es freut auch uns von Herzen, wenn wir den älteren Menschen ein Lächeln auf die Lippen zaubern können“, erklärt Frau H. strahlend.

Es ist schon beeindruckend, wie liebevoll die Frauen ihre Karten anfertigen“, sagt Weiß. Zudem seien alle ganz individuell gestaltet, handgemacht und somit Unikate. Schon zum zweiten Mal läuft diese Gruß-Aktion in der JVA Gelsenkirchen. „Im letzten Jahr haben wir 100 Weihnachtskarten und jetzt rund 80 Osterkarten gefertigt“, freut sich die JVA-Angestellte. Und alle Frauen sind sich einig: dies wird nicht die letzte Briefaktion gewesen sein. „Das nächsteWeihnachten kommt bestimmt, und dann basteln wir wieder postalische Grüße.

Darüber hinaus möchten die Frauen auch andere motivieren, ihrem Beispiel zu folgen. „Also, los“, appellieren sie: „Machen auch Sie jemandem eine Freude und verbreiten Sie ein Lächeln – nicht nur zu Ostern!“           

 

Text: Pfarrerin Susanne Schart

Fotos: JVA Gelsenkirchen