Weitere Nachrichten

Am vergangenen Wochenende trafen sich die 26 Presbyterinnen und Presbyter aus verschiedenen Kirchengemeinden aus unserem Kirchenkreis zu einem gemeinsamen Wochenende.

> mehr

Gemeinsames Matjesessen in der Christuskirche der Apostel-Kirchengemeinde Gelsenkirchen

> mehr

SOEST -„Sexismus und sexuelle Belästigung begegnen vielen Menschen, aber vor allem Frauen und Mädchen im Alltag in ganz unterschiedlicher Weise“, stellt Angelika Waldheuer, Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen (EFHiW), fest.

> mehr

Außergewöhnliches Emporenkonzert mit Schauspiel und Musik

Judas gilt in der biblischen Überlieferung als zwielichtiger Jünger Jesu, der für 30 Silberlinge seinen Freund verriet und so dem sicheren Tod am Kreuz auslieferte. „Judas“, ein Schauspiel von Walter Jens: Der Altphilologe und Literaturhistoriker entwarf auf Grundlage seines Romans einen fiktiven Monolog „Ich, ein Jud“. Dabei entsteht ein neuer, anderer Blick auf Judas Ischarioth.

> mehr

Ein guter Grund um zu feiern. Am 29. Mai, um 18:00 Uhr in der Adventskirche in Gelsenkirchen-Buer-Scholven.

> mehr

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Gelsenkirchen und Wattenscheid stand im Motto der Jahreslosung. Im letzten Jahr fand er coronabedingt noch im Parkhaus statt – jetzt konnte der Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Gelsenkirchen und Wattenscheid wieder mit rund 150 Gästen gemeinsam in Kirche und Gemeindehaus in Wattenscheid gefeiert werden.

> mehr

In der Apostel-Kirchengemeinde wurde Pfarrerin Roode-Schmeing verabschiedet

> mehr

Archiv

Die markante Stephanuskirche bleibt: Pfarrerin Karla Wessel (links) und Pfarrer Klaus Venjabob (rechts) informierten über die neuen Pläne des Käufers. FOTO: CO

An der Stephanuskirche wird eine Einrichtung für Senioren entstehen

> mehr
Die Prinzen in der Altstadtkirche: Fantasievolle Lichteffekte sorgten für eine besondere Atmosphäre. FOTO: CO

Die Prinzen brachten mit neuen und alten Hits die Altstadtkirche zum Beben

> mehr
Besuch aus der alten Heimat: Ed Silverberg (links) und Pastor Willi Everding (rechts) tauschten sich 1998 in den USA auch über die Heimatstadt Gelsenkirchen aus. FOTO: W. EVERDING

Der gebürtige Gelsenkirchener und Freund von Anne Frank verstarb im Juli 2015

> mehr
Gestalteten zusammen den Festgottesdienst zur Ordination: Pfarrer Peter Gräwe, Superintendent Rüdiger Höcker, Pfarrer Kolja Koeniger und Pfarrer Andreas Chaikowski

Ordination: Kolja Koeniger wurde in den Dienst der öffentlichen Verkündigung berufen

> mehr
Auf dem Bronner Hoffest lud Musiker Günter Bargel die Nachbarschaft zum Mitsingen ein. Über 100 Nachbarn aus der näheren Umgebung der Bronnerstraße waren gekommen. FOTO: BIENERT

Das Projekt „Nachbarn helfen Nachbarn“ öffnet Herzen für mehr Nachbarschaft

> mehr

„Macht aus den toten Steinen lebendige Steine“

> mehr

Das Martin-Luther-Krankenhaus startet durch

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv