Weitere Nachrichten

Am vergangenen Wochenende trafen sich die 26 Presbyterinnen und Presbyter aus verschiedenen Kirchengemeinden aus unserem Kirchenkreis zu einem gemeinsamen Wochenende.

> mehr

Gemeinsames Matjesessen in der Christuskirche der Apostel-Kirchengemeinde Gelsenkirchen

> mehr

SOEST -„Sexismus und sexuelle Belästigung begegnen vielen Menschen, aber vor allem Frauen und Mädchen im Alltag in ganz unterschiedlicher Weise“, stellt Angelika Waldheuer, Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen (EFHiW), fest.

> mehr

Außergewöhnliches Emporenkonzert mit Schauspiel und Musik

Judas gilt in der biblischen Überlieferung als zwielichtiger Jünger Jesu, der für 30 Silberlinge seinen Freund verriet und so dem sicheren Tod am Kreuz auslieferte. „Judas“, ein Schauspiel von Walter Jens: Der Altphilologe und Literaturhistoriker entwarf auf Grundlage seines Romans einen fiktiven Monolog „Ich, ein Jud“. Dabei entsteht ein neuer, anderer Blick auf Judas Ischarioth.

> mehr

Ein guter Grund um zu feiern. Am 29. Mai, um 18:00 Uhr in der Adventskirche in Gelsenkirchen-Buer-Scholven.

> mehr

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Gelsenkirchen und Wattenscheid stand im Motto der Jahreslosung. Im letzten Jahr fand er coronabedingt noch im Parkhaus statt – jetzt konnte der Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Gelsenkirchen und Wattenscheid wieder mit rund 150 Gästen gemeinsam in Kirche und Gemeindehaus in Wattenscheid gefeiert werden.

> mehr

In der Apostel-Kirchengemeinde wurde Pfarrerin Roode-Schmeing verabschiedet

> mehr

Archiv

Claudia Quirrenbach, Antje Röckemann und Katrin Oelbracht (v.l.) helfen interessierten Migrantinnen beim Weg ins Berufsleben. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Das MIRA-Projekt des Kirchenkreises fördert zugewanderte Mütter

> mehr
Verärgerung an der Zollschranke: Zachäus (Arne Iwanczik, rechts) hat mal wieder die Gebühren erhöht. Die „Trinity Kids“ unter der Leitung von Kantorin Martina Wronski führten die bekannte biblische Geschichte als Musical auf.

Die „Trinity Kids“ führten das Musical „Zachäus“ auf

> mehr
Seit 30 Jahren ein Stammgast im Gelsenkirchener Konzertleben: „Convivium musicum“, bestehend aus (v. l.) Hagen-Goar Bornmann, Johanna Kloppert, Heike Sierks, Gisela Uhlen-Tuyala, Renata Grunwald, Ulrich Schumacher, Jörg Hilbert und Ingo Negwer.

„Convivium Musicum“ feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Bleckkirche

> mehr

Friedensbeauftragter ruft zur Beteiligung am Aktionstag in Büchel auf

> mehr
Traditionelle Lieder, Schlager, Pop oder Filmmusik: „Trinity Brass“ fühlt sich in allen Genres zu Hause, die eine Brassband auf Lager haben kann.

„Trinity Brass“ spielten ihr traditionelles Serenadenkonzert

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv