Weitere Nachrichten

Jugendzentrum an der Ückendorfer Straße ist insbesondere für viele rumänische Kinder und Jugendliche eine verlässliche Anlaufstelle.

> mehr

Ein Gottesdienst voller Gesang eröffnete in der Friedenskirche Wattenscheid die landeskirchliche Visitation im Kirchenkreis. Am Sonntag Kantate erklangen dabei viele Gemeindelieder, spielten die Band um Jugendpfarrer Holger Dirks, der Posaunenchor Ückendorf, der Bläserkreis Wattenscheid, das Vokalensemble Gevokal, sowie Andreas Fröhling an der Orgel.

> mehr

Mit einem festlichen Eröffnungs-gottesdienst in der Wattenscheider Friedenskirche begann am Sonntagabend die landeskirchliche Visitation im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid.

> mehr

Mit Giraffe, Elefant, Hühnern und bunten Schmetterlingen zur Arche Noah. Bis zur letzten Minute haben Kinder, Eltern und die Mitarbeitenden des Familienzentrums gemeinsam die vier Stationen des Bibelgartens gestaltet.

> mehr

Presseinformation | Eine Gruppe aus Mitgliedern der westfälischen Kirchenleitung und weiteren Expertinnen und Experten der Evangelischen Kirche von Westfalen ist in der kommenden Woche im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid zu Gast. Unter der Leitung von Präses Annette Kurschus findet dort vom 7. bis 10. Mai eine landeskirchliche Visitation statt.

> mehr

Am 1. Mai fand in Gelsenkirchen zum zweiten Mal eine interreligiöse Andacht statt, auf Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und unterstützt durch die DGB-Jugend. Stadtdechant Markus Pottbäcker von der katholischen Kirche, Judith Neuwald-Tasbach von der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und Pfarrerin Antje Röckemann von der Evangelischen Kirche in Gelsenkirchen und Wattenscheid hielten gemeinsam die Andacht auf dem Margarethe-Zingler-Platz in der Gelsenkirchener Altstadt, beteiligt war außerdem Werner Skiba für die Christlichen Sozialverbände.

> mehr

Presseinformation | Vielerorts werden Friedhöfe nicht mehr nur als letzte Ruhestätte eines geliebten Angehörigen,sondern auch als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten wahrgenommen. In einer Zeit, in der die Vielfalt des Lebens weltweit bedroht ist, können Friedhöfe Lebensraum und Rückzugsort für Wildpflanzen, Insekten, Vögel und Fledermäuse darstellen. Und auch gerade die menschlichen Besucherinnen und Besucher des Friedhofs fühlen sich durch die naturnahe Atmosphäre des Friedhofs getröstet und gestärkt.

> mehr

Die Weite des Meeres, des Himmels, der norddeutschen Landschaft, die Ruhe beim Betrachten des fernen Horizonts beim Sonnenuntergang: Marion Sabine Ewald, freischaffende Künstlerin, präsentiert in der Wattenscheider Friedenskirche 13 ihrer Gemälde, die sie zum Zyklus „Horizonte“ geschaffen hat.

> mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid schenkt katholischem Friedhof Bochum – Linden 17 Bäume. Fröhliche Kinderstimmen schallen über den Friedhof der katholischen Gemeinde Liebfrauen in Bochum – Linden. Mia und Emilia sind gemeinsam mit 15 weiteren Kindern aus der nahegelegenen Kita gekommen um bunte Schleifen um die Stämme neu gepflanzter Bäume zu knüpfen.

> mehr

Am gestrigen Dienstag, 28. März, gab es im Gemeindezentrum Matthäuskirche in Gelsenkirchen eine gemeinsame Synodale Versammlung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Herne und der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid. Einziges Thema war die Bildung einer von beiden Kirchenkreisen getragenen gemeinsamen Verwaltung.

> mehr

Archiv

Bistum und Landeskirchen bilden gemeinsam für Orgelspiel und Chorleitung aus

> mehr
Gemeinsam mit Jugendpfarrerin Kirsten Sowa und Jugendleiter Ralf Müller freut sich die Evangelische Jugend Emmaus über die Auszeichnung ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Von links hinten: Kirsten Sowa, Sasha Kampmann, Marvin Primus und Ralf Müller. Vorne: Klara Hill, Emely Zabel und Till Sowa. FOTO: CORNELIA FISCHER

Die Emmaus-Jugend ist mit einem Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden

> mehr

Fast ein Weihnachtsfilm

> mehr

Wunsch zum 4. Advent

> mehr
Christan Moll (links) und Christian Gerlemann verankern das Banner an den Gittern der unteren Fenster.

Die Kirche in Heßler schmückt das größte Banner

> mehr
Die ganze Weihnachtsgeschichte auf einer Christbaumkugel: Das Werk von Kerstin van Bernum aus der Apostel-Kirchengemeinde Gelsenkirchen.

Die Pandemie eindämmen - auf Versammlungen verzichten

> mehr

Wunsch zum 3. Advent

> mehr

Gottesdienste an Heiligabend mit ganz viel Kreativität und manchen Überraschungen

> mehr

Pfarrer Dr. Uwe Gerstenkorn im Interview

> mehr

Im Advent bekamen die Kitas einen überraschenden Besuch

> mehr

Trinitatis-Gemeinde serviert vor der Apostelkirche

> mehr

Wunsch zum 2. Advent

> mehr
Maria und Josef sind wie vor vielen Jahren mit in der Gemeinde unterwegs und zeigen, wo das aktuelle Plakat zu finden ist. FOTOS: CORNELIA FISCHER

Neue Wege mit dem digitalen Adventskalender

> mehr

Superintendent Heiner Montanus über das Corona-Jahr

 

> mehr
Technik, die begeistert: Damit Bild und Ton stimmen, ist eine komplexe Ausrüstung erforderlich. FOTOS: CORNELIA FISCHER

Die Kreissynode hat die Finanzplanung für 2021 beschlossen

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv