Weitere Nachrichten

Jugendzentrum an der Ückendorfer Straße ist insbesondere für viele rumänische Kinder und Jugendliche eine verlässliche Anlaufstelle.

> mehr

Ein Gottesdienst voller Gesang eröffnete in der Friedenskirche Wattenscheid die landeskirchliche Visitation im Kirchenkreis. Am Sonntag Kantate erklangen dabei viele Gemeindelieder, spielten die Band um Jugendpfarrer Holger Dirks, der Posaunenchor Ückendorf, der Bläserkreis Wattenscheid, das Vokalensemble Gevokal, sowie Andreas Fröhling an der Orgel.

> mehr

Mit einem festlichen Eröffnungs-gottesdienst in der Wattenscheider Friedenskirche begann am Sonntagabend die landeskirchliche Visitation im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid.

> mehr

Mit Giraffe, Elefant, Hühnern und bunten Schmetterlingen zur Arche Noah. Bis zur letzten Minute haben Kinder, Eltern und die Mitarbeitenden des Familienzentrums gemeinsam die vier Stationen des Bibelgartens gestaltet.

> mehr

Presseinformation | Eine Gruppe aus Mitgliedern der westfälischen Kirchenleitung und weiteren Expertinnen und Experten der Evangelischen Kirche von Westfalen ist in der kommenden Woche im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid zu Gast. Unter der Leitung von Präses Annette Kurschus findet dort vom 7. bis 10. Mai eine landeskirchliche Visitation statt.

> mehr

Am 1. Mai fand in Gelsenkirchen zum zweiten Mal eine interreligiöse Andacht statt, auf Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und unterstützt durch die DGB-Jugend. Stadtdechant Markus Pottbäcker von der katholischen Kirche, Judith Neuwald-Tasbach von der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und Pfarrerin Antje Röckemann von der Evangelischen Kirche in Gelsenkirchen und Wattenscheid hielten gemeinsam die Andacht auf dem Margarethe-Zingler-Platz in der Gelsenkirchener Altstadt, beteiligt war außerdem Werner Skiba für die Christlichen Sozialverbände.

> mehr

Presseinformation | Vielerorts werden Friedhöfe nicht mehr nur als letzte Ruhestätte eines geliebten Angehörigen,sondern auch als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten wahrgenommen. In einer Zeit, in der die Vielfalt des Lebens weltweit bedroht ist, können Friedhöfe Lebensraum und Rückzugsort für Wildpflanzen, Insekten, Vögel und Fledermäuse darstellen. Und auch gerade die menschlichen Besucherinnen und Besucher des Friedhofs fühlen sich durch die naturnahe Atmosphäre des Friedhofs getröstet und gestärkt.

> mehr

Die Weite des Meeres, des Himmels, der norddeutschen Landschaft, die Ruhe beim Betrachten des fernen Horizonts beim Sonnenuntergang: Marion Sabine Ewald, freischaffende Künstlerin, präsentiert in der Wattenscheider Friedenskirche 13 ihrer Gemälde, die sie zum Zyklus „Horizonte“ geschaffen hat.

> mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid schenkt katholischem Friedhof Bochum – Linden 17 Bäume. Fröhliche Kinderstimmen schallen über den Friedhof der katholischen Gemeinde Liebfrauen in Bochum – Linden. Mia und Emilia sind gemeinsam mit 15 weiteren Kindern aus der nahegelegenen Kita gekommen um bunte Schleifen um die Stämme neu gepflanzter Bäume zu knüpfen.

> mehr

Am gestrigen Dienstag, 28. März, gab es im Gemeindezentrum Matthäuskirche in Gelsenkirchen eine gemeinsame Synodale Versammlung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Herne und der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid. Einziges Thema war die Bildung einer von beiden Kirchenkreisen getragenen gemeinsamen Verwaltung.

> mehr

Archiv

Gottesdienst Spezial der Trinitatis-Kirchengemeinde Buer als Stream

> mehr

Das Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung - neuer Kurs startet im Januar

> mehr
Mit ganz vielen Menschen fand am 4. Oktober die Abschiedsfeier für Karla Wessel (3. von links) statt. Coronabedingt zeigt das Bild sie nur im (weiten) Kreis des Kollegiums: Matthias Siebold, Stefan Iwanczik und Antje Grüter. FOTO: CORNELIA FISCHER

Pfarrerin Karla Wessel übernimmt neue Aufgaben in Bielefeld

> mehr
Trotz Maskenpflicht und Corona-Beschränkungen war die Kinderbibelwoche in Wattenscheid für alle Beteiligten – Teamer und Kinder – eine schöne Zeit.

Kinderbibelwoche mit Rettungsgeschichten von Noah und Jesus

> mehr
Gemeinsam haben die stolze Summe von 20.500 € für Morogoro aufgebracht. Das Bild entstand nach der Kreissynode und geht als Gruß der Spenderinnen an den Partnerkirchenkreis. Die Personen sind eigentlich nicht so wichtig, trotzdem: (von links) Elga Zachau, Andrea Neß, Eckhard Cramer, Peter Spelsberg, Michael Schönberg, Regine Rudat-Krebs, Christiane Makulski, Andrea Rylke-Voigt, Werner Göbelsmann und Heiner Montanus. FOTO: CORNELIA FISCHER

Kirchengemeinden und Kress-Stiftung reagierten auf den Hilferuf aus Morogoro -

Sharika za Gelsenkirchen/Wattenscheid na Taasisi ya Kress, zajitolea kusaidia Jimbo la Morogoro, KKKT: Dayosisi ya Morogoro

> mehr
Synode mal ganz woanders – und weil sie im Zirkuszelt tagte, gab es zwischendurch eine clowneske Unterhaltungseinlage.

Die Kreissynode vom 15. Juni hat am 5. Oktober stattgefunden

> mehr
Aytin Tekin berät jetzt als pädagogische Fachkraft Hilfesuchende in der Beratungsstelle der Caritas in Gelsenkirchen. In Corona-Zeiten findet die Beratung am offenen Fenster statt. FOTO: FRAUKE HAARDT-RADZIK

Der Kirchenkreis fördert zugewanderte Frauen

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv