Weitere Nachrichten

Jugendzentrum an der Ückendorfer Straße ist insbesondere für viele rumänische Kinder und Jugendliche eine verlässliche Anlaufstelle.

> mehr

Ein Gottesdienst voller Gesang eröffnete in der Friedenskirche Wattenscheid die landeskirchliche Visitation im Kirchenkreis. Am Sonntag Kantate erklangen dabei viele Gemeindelieder, spielten die Band um Jugendpfarrer Holger Dirks, der Posaunenchor Ückendorf, der Bläserkreis Wattenscheid, das Vokalensemble Gevokal, sowie Andreas Fröhling an der Orgel.

> mehr

Mit einem festlichen Eröffnungs-gottesdienst in der Wattenscheider Friedenskirche begann am Sonntagabend die landeskirchliche Visitation im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid.

> mehr

Mit Giraffe, Elefant, Hühnern und bunten Schmetterlingen zur Arche Noah. Bis zur letzten Minute haben Kinder, Eltern und die Mitarbeitenden des Familienzentrums gemeinsam die vier Stationen des Bibelgartens gestaltet.

> mehr

Presseinformation | Eine Gruppe aus Mitgliedern der westfälischen Kirchenleitung und weiteren Expertinnen und Experten der Evangelischen Kirche von Westfalen ist in der kommenden Woche im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid zu Gast. Unter der Leitung von Präses Annette Kurschus findet dort vom 7. bis 10. Mai eine landeskirchliche Visitation statt.

> mehr

Am 1. Mai fand in Gelsenkirchen zum zweiten Mal eine interreligiöse Andacht statt, auf Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und unterstützt durch die DGB-Jugend. Stadtdechant Markus Pottbäcker von der katholischen Kirche, Judith Neuwald-Tasbach von der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und Pfarrerin Antje Röckemann von der Evangelischen Kirche in Gelsenkirchen und Wattenscheid hielten gemeinsam die Andacht auf dem Margarethe-Zingler-Platz in der Gelsenkirchener Altstadt, beteiligt war außerdem Werner Skiba für die Christlichen Sozialverbände.

> mehr

Presseinformation | Vielerorts werden Friedhöfe nicht mehr nur als letzte Ruhestätte eines geliebten Angehörigen,sondern auch als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten wahrgenommen. In einer Zeit, in der die Vielfalt des Lebens weltweit bedroht ist, können Friedhöfe Lebensraum und Rückzugsort für Wildpflanzen, Insekten, Vögel und Fledermäuse darstellen. Und auch gerade die menschlichen Besucherinnen und Besucher des Friedhofs fühlen sich durch die naturnahe Atmosphäre des Friedhofs getröstet und gestärkt.

> mehr

Die Weite des Meeres, des Himmels, der norddeutschen Landschaft, die Ruhe beim Betrachten des fernen Horizonts beim Sonnenuntergang: Marion Sabine Ewald, freischaffende Künstlerin, präsentiert in der Wattenscheider Friedenskirche 13 ihrer Gemälde, die sie zum Zyklus „Horizonte“ geschaffen hat.

> mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid schenkt katholischem Friedhof Bochum – Linden 17 Bäume. Fröhliche Kinderstimmen schallen über den Friedhof der katholischen Gemeinde Liebfrauen in Bochum – Linden. Mia und Emilia sind gemeinsam mit 15 weiteren Kindern aus der nahegelegenen Kita gekommen um bunte Schleifen um die Stämme neu gepflanzter Bäume zu knüpfen.

> mehr

Am gestrigen Dienstag, 28. März, gab es im Gemeindezentrum Matthäuskirche in Gelsenkirchen eine gemeinsame Synodale Versammlung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Herne und der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid. Einziges Thema war die Bildung einer von beiden Kirchenkreisen getragenen gemeinsamen Verwaltung.

> mehr

Archiv

103 Stimmberechtigte gehören zur Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid. 83 waren bei der Feststellung der Beschlussfähigkeit um 14.30 Uhr dabei.

Die Kreissynode hat den Haushalt für 2018 beschlossen

> mehr
Viel los war an allen drei Tagen bei der Herbstbücherbörse. PHOTOS: CORNELIA FISCHER

Die Bücherbörse erbrachte Spenden für Medica Mondiale e.V.

> mehr
Viele gespannte Augenpaare blickten erwartungsvoll auf den Fußballweltmeister Olaf Thon. Er las nicht nur vor, sondern zeigte den 6- bis 10-Jährigen auch einige seiner tollsten Fußballtricks. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Olaf Thon las für das Evangelische Familienzentrum Hassel Lukas aus dem Buch von Ulli Potofski

> mehr
Toben, springen, durch Tunnel klettern und balancieren, die Kinder der neuen KiTa Wattenscheid freuen sich über die neue Turnhalle.

Erstmals im Kirchenkreis: Eine Gemeinde baut selbst neues Gebäude

> mehr
Verrückte Musikinstrumente, absurde Wortgebilde: Das Duo „Wortklang“ überraschte in der Bleckkirche. PHOTO: RALF NATTERMANN

GELSENKIRCHEN - Ob Spülbürste, Kochtopf oder Milchtüte, für Günter Menger allesamt herrliche Musikinstrumente. Wo andere putzen, macht der Gelsenkirchener Menger Musik. Zu diesen ungewöhnlichen Klangerlebnissen rund um Spülbürste, Milchtüte und Kuhglocke rezitierte Schauspieler Markus Kiefer aus dem Werk des russischen Literaten Daniil Charms. 1905 in St. Petersburg geboren, spiegeln Charms Gedichte, Prosa und Theaterstücke dessen Sicht auf ein Leben in einem Russland zwischen Revolution und Stalinismus. Mit avantgardistischer Gedankenlyrik, dem deutschen Dadaismus ähnlich. „Kiefers Vorliebe für surreale Charaktere hat wieder einen Schatz europäischer Literaturgeschichte gehoben und teilt diesen über die ihm eigene darstellerische Präsenz bereitwillig mit seinem Publikum“, heißt es dazu beim Veranstalter Bleckkirche.

Günter Menger, Musiker und Klangkünstler, Markus Kiefer, Schauspieler und Rezitator, beide aus Gelsenkirchen stammend, bilden zusammen das Duo „Wortklang“. Die…

> mehr
Schülerinnen und Schüler der Realschule Höntrop hefteten sich gelbe Judensterne an ihre Kleidung und verteilten diese auch an alle Anwesenden im Wattenscheider Rathaus. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht im Wattenscheider Rathaus

> mehr

Kinderbibelwoche in Rotthausen

> mehr
Am letzten Tag der Projektwoche verkörperte Paul Becker (rechts) Martin Luther. Astrid Ohla und Marius Schmitz leiteten den ökumenischen Gottesdienst. FOTO: MAXIMILIAN WIESCHER

Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium widmete sich der Reformation

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv