Weitere Nachrichten

Mit einem festlichen Eröffnungs-gottesdienst in der Wattenscheider Friedenskirche begann am Sonntagabend die landeskirchliche Visitation im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid.

> mehr

Mit Giraffe, Elefant, Hühnern und bunten Schmetterlingen zur Arche Noah. Bis zur letzten Minute haben Kinder, Eltern und die Mitarbeitenden des Familienzentrums gemeinsam die vier Stationen des Bibelgartens gestaltet.

> mehr

Presseinformation | Eine Gruppe aus Mitgliedern der westfälischen Kirchenleitung und weiteren Expertinnen und Experten der Evangelischen Kirche von Westfalen ist in der kommenden Woche im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid zu Gast. Unter der Leitung von Präses Annette Kurschus findet dort vom 7. bis 10. Mai eine landeskirchliche Visitation statt.

> mehr

Am 1. Mai fand in Gelsenkirchen zum zweiten Mal eine interreligiöse Andacht statt, auf Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und unterstützt durch die DGB-Jugend. Stadtdechant Markus Pottbäcker von der katholischen Kirche, Judith Neuwald-Tasbach von der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und Pfarrerin Antje Röckemann von der Evangelischen Kirche in Gelsenkirchen und Wattenscheid hielten gemeinsam die Andacht auf dem Margarethe-Zingler-Platz in der Gelsenkirchener Altstadt, beteiligt war außerdem Werner Skiba für die Christlichen Sozialverbände.

> mehr

Presseinformation | Vielerorts werden Friedhöfe nicht mehr nur als letzte Ruhestätte eines geliebten Angehörigen,sondern auch als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten wahrgenommen. In einer Zeit, in der die Vielfalt des Lebens weltweit bedroht ist, können Friedhöfe Lebensraum und Rückzugsort für Wildpflanzen, Insekten, Vögel und Fledermäuse darstellen. Und auch gerade die menschlichen Besucherinnen und Besucher des Friedhofs fühlen sich durch die naturnahe Atmosphäre des Friedhofs getröstet und gestärkt.

> mehr

Die Weite des Meeres, des Himmels, der norddeutschen Landschaft, die Ruhe beim Betrachten des fernen Horizonts beim Sonnenuntergang: Marion Sabine Ewald, freischaffende Künstlerin, präsentiert in der Wattenscheider Friedenskirche 13 ihrer Gemälde, die sie zum Zyklus „Horizonte“ geschaffen hat.

> mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid schenkt katholischem Friedhof Bochum – Linden 17 Bäume. Fröhliche Kinderstimmen schallen über den Friedhof der katholischen Gemeinde Liebfrauen in Bochum – Linden. Mia und Emilia sind gemeinsam mit 15 weiteren Kindern aus der nahegelegenen Kita gekommen um bunte Schleifen um die Stämme neu gepflanzter Bäume zu knüpfen.

> mehr

Am gestrigen Dienstag, 28. März, gab es im Gemeindezentrum Matthäuskirche in Gelsenkirchen eine gemeinsame Synodale Versammlung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Herne und der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid. Einziges Thema war die Bildung einer von beiden Kirchenkreisen getragenen gemeinsamen Verwaltung.

> mehr

Tolle Stimmung und kraftvoller Gesang erfüllten das Gemeindezentrum Alte Kirche. 31 Sängerinnen und Sänger waren zum Gospelworkshop zusammengekommen.

> mehr

Archiv

Viel Spaß hatten die rund 170 Gäste beim Kirchengruppenquiz, hier die Ehrenamtlichen aus der Christus-Kirchengemeinde Buer mit Hannah Gruner, ‚ihrer‘ neuen Hauptamtlichen (2. von links). FOTO: CORNELIA FISCHER

Die Evangelische Jugend freut sich auf das Neue Jahr

> mehr
Anke Jedamzik, Heide Walewski und Pfarrerin Antje Röckemann (von links) von der „Aktion Weitblick“ freuten sich über die Spenden beim jüngsten Kultursalon. FOTO: CORNELIA FISCHER

Beim 5. Gelsenkirchener Kultursalon kamen 350 Euro für die „Aktion Weitblick“ zusammen

> mehr
Verabschiedung in der Heßlerkirche: Für Diakoniepfarrer Ernst Udo Metz beginnt am 1. Februar der Ruhestand. FOTO: CORNELIA FISCHER

Diakoniepfarrer Ernst Udo Metz geht in den Ruhestand

> mehr
Das U.K. Quartett spielt in der Alten Kirche Wattenscheid „After Christmas Jazz“.

„After Christmas Jazz“ in der Alten Kirche

> mehr
Tanja Marecek nutzt das Intensiv Betreute Ambulante Wohnen des Wichernhauses. Stolz erklärt sie Geschäftsführer Olaf Walter, Einrichtungsleiter Stefan Paßfeld und Sozialdezernent Luidger Wolterhoff (v.l.) die Vorteile ihrer neuen Wohnung. FOTO: CORNELIA FISCHER

Das Wichernhaus bietet eine neue Wohnform an

> mehr
Eray-Kaan Uygun, Gezime Tomruk und Emine Güngör (von links) erhalten bei ihrem Religionslehrer, Pfarrer Michael Blätgen (rechts), vertiefte Einblicke in die evangelische Religion. FOTO: FRAUKE HAARDT-RADZIK

Am Berufskolleg Königstraße steht für Muslime evangelische Religion auf dem Abilehrplan

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv