Weitere Nachrichten

Gelsenkirchen - Im vergangenen Monat wurden in Hassel vier neue "Geben- und Nehmen-Schränke" offiziell vorgestellt. Diese Schränke bieten eine unkomplizierte Möglichkeit für Eltern, benötigte Kinderkleidung, Spielzeug und Bücher kostenfrei zu tauschen oder zu entnehmen – und das dank großzügiger Spenden der städtischen Sparkasse, des Soroptimisten-Clubs Gelsenkirchen und des Fördervereins der Ev. Kirchengemeinde Gelsenkirchen-Nord.

> mehr

Herne. Gelsenkirchen - Am 1. Januar 2025 tritt mit Carrie Bettenhausen die neue Verwaltungsleiterin der Kirchenkreise Gelsenkirchen und Wattenscheid sowie Herne ihren Dienst im Kreiskirchenamt an der Emscher an. Die 33-jährige Nachfolgerin von Burkhard Feige ist kein ganz neues Gesicht für die Mitarbeitenden, war sie doch in den vergangenen drei Jahren als Mitarbeiterin der landeskirchlichen Rechnungsprüfungsstelle für die Ruhrgebietskirchenkreise zuständig.

> mehr

Bochum - In Großbritannien oder den USA gehören sie vielerorts schon zum Standard, in Deutschland sind sogenannte Advanced Practice Nurses (APN) in Krankenhäusern und stationären Einrichtungen noch eine echte Seltenheit. APN sind Pflegefachkräfte, die über ihre berufliche Ausbildung hinaus eine Qualifikation auf Master-Niveau besitzen. Oft sind sie zusätzlich spezialisiert auf besondere Versorgungsbedarfe, die beispielsweise bei älteren Menschen durch chronische Erkrankungen auftreten.

> mehr

Gelsenkirchen – Beim letzten Emporenkonzert in diesem Jahr waren alle Besucherinnen und Besucher gefragt: Am 3. Adventssonntag lud die Gemeinde unter der Leitung von Kreiskantor Andreas Fröhling, in Begleitung von Kirchenmusiker Ingmar Stiller, zum offenen Singen in die Nicolai – Kirche ein. Etwa 80 Personen waren dieser Einladung gefolgt und erlebten eine wunderbare musikalische Einstimmung aufs baldige Weihnachtsfest.

> mehr

Bielefeld/Wuppertal. Die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) sagen eine Soforthilfe in Höhe von insgesamt 30.000 Euro zur Unterstützung der philippinischen Kirche „United Church of Christ in the Philippines“ (UCCP) zu.

> mehr

GELSENKIRCHEN – Steh auf, Tochter Zion, des Nachts und zu Beginn der Nachtwache und rufe laut: Halleluja. Keine festlich laut strahlenden Fanfaren und Posaunen, nein, bei diesen Chorkonzerten in zwei verschiedenen Kirchen der Stadt standen eher die meditativen, ruhigen, innigen Klänge im Vordergrund.

> mehr

Soest. Am Ende der Fachtagung waren sich die Teilnehmenden einig: „Es war ein spannender Austausch, eine lebendige Fortbildung.“ Eine andere Teilnehmerin meinte: „Wenn es in der Einrichtung zu Krisensituationen kommen sollte, fühlen wir uns nun besser vorbereitet. Ich kann so darauf einwirken, dass es nicht zur Eskalation kommt.“ Gewaltprävention braucht klare Ansagen – und genau die lieferte eine Fachtagung, die unter dem einprägsamen Titel „Bei Gewalt ist Petzen Pflicht!“ in der TAGUNGSSTÄTTE SOEST stattfand.

> mehr

Gelsenkirchen. Herne - Zehn Jahre war Burkhard Feige als Verwaltungsleiter des Kirchenkreises Herne sowie fünf Jahre in selbiger Funktion auch im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid tätig. Mit dem Beginn des neuen Jahres wird sich der 58-Jährige beruflich verändern. Am 1. Januar übernimmt er die Verwaltungsleitung des Kirchenkreises Hamm. „Ich freue mich, meine Fähigkeiten zukünftig dem Kirchenkreis zur Verfügung stellen zu können, in dem ich zu Hause bin“, sagt Feige zu seinen Beweggründen.

> mehr

Gelsenkirchen – „Dass ich immer etwas falsch machen muss / Meine Freunde aus der Schule sind gemein / Ich müsste mehr für die Uni tun / Ich suche noch die Frau fürs Leben. / Mich ängstigt der Verlust der Artenvielfalt und der Biodiversität. Wie geht der Mensch mit Gottes wunderbarer Schöpfung um? / Ich trau mich nicht, meinem Crush zu sagen, dass ich in ihn verliebt bin. / Ich sehne mich nach einem Herzen, das mich liebt.“ Wer mochte, konnte im Vorfeld des Gottesdienstes solche „Top Secrets“ auf Karten schreiben.

> mehr

Gelsenkirchen/Wattenscheid – Die Synode der Evangelischen Kirche hat sich in ihrer jüngsten Sitzung intensiv mit der künftigen Ausrichtung der kirchlichen Arbeit in Gelsenkirchen und Wattenscheid und den finanziellen Herausforderungen befasst. Im Mittelpunkt stand dabei das Signal, dass intensive Sparmaßnahmen unvermeidbar sind und strategische Überlegungen erforderlich bleiben, um die Arbeit nachhaltig zu gestalten.

> mehr

Archiv

Superintendent Rüdiger Höcker nahm Stellung zu der Handlungsempfehlung. Diese steht für zukunftsfähige Einrichtungen für Kinder, aber auch für Veränderungen im Kirchenkreis. FOTOS: CORNELIA FISCHER

Die Kreissynode hat sich mit der Zukunft der evangelischen Kindergärten befasst

> mehr

Diakoniefest zur Flüchtlingshilfe im Ruhrgebiet

> mehr
Auf dem Sommerfest experimentieren kleine Forscher neugierig mit Wasser und verstehen dabei spielerisch physikalische Phänomene

Der Kindergarten Sterntaler hat die Zertifizierungsplakette der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" erhalten

> mehr

Die Emmaus-Kirchengemeinde hat mit Tanzmäusen, einer Schnecke und vielen Freunden das Gemeindefest gefeiert

> mehr

Sie verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren.

> mehr
Sicherheit in den Kirchengemeinden: Im zweitägigen Seminar lernten ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter von Ulrich Braß, wie Sicherheits-Standards umzusetzen sind.

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende sorgen zukünftig in den Kirchengemeinden für Sicherheit

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv