Diesem Wunsch kamen alle Besucher*innen gern nach, schließlich sollen sich ja auch die eigenen Kinder, wenn sie hier vielleicht demnächst einen Platz erhalten, wohl fühlen.
„Seit Februar sind nun alle Gruppen eröffnet und bieten Platz für 75 Kinder im Alter von 9 Monaten bis fünfeinhalb Jahre“, freut sich Carmen Lindenblatt, Leiterin der Einrichtung Sonnenstrahl. „Und im Sommer werden dann draußen alle Spielgeräte aufgebaut sein, sodass wir mit den Kindern dann viel draußen sein können.“
Immer wieder kommen an diesem Morgen weitere Eltern mit kleinen Kindern und gehen neugierig von Raum zu Raum. „Uns gefällt besonders gut, dass es hier so hell ist, die Kinder haben im Garderobenraum viel Platz“, freut sich eine Besucherin. Ein paar Schritte weiter tummeln sich im Sportraum gleich mehrere Kinder. Eine Rutsche, eine Kletterstange, ein kleines Bobbycar. Der dreieinhalbjährige Paul fährt ganz begeistert hin und her und um jede Ecke. „Ich hab die KiTa ganz bewusst gewechselt, weil die Kinder hier lernen, selbstbewusst zu sein. Hier ist alles sehr transparent, die Kinder dürfen viel mitbestimmen, es ist eine Wertschätzung zu spüren. Und Paul ist hier sehr glücklich“, formuliert seine Mutter ihre Entscheidung für diese Einrichtung.
Ein Kinderparlament, das für jede Gruppe, auch für die ganz Kleinen zwei Vertreter*innen wählt, so richtig mit Wahlplakaten und Wahlurne, lädt hier zu einer Kinderkonferenz ein. So können alle, auch schon die Zweijährigen lernen, hier mitzuentscheiden. Etwa, ob an diesem Tag drinnen gespielt wird oder lieber der nahe Wald besucht wird. Die Gruppe der Drei- bis Sechsjährigen hat sich eine Party gewünscht. Die steht nun bald an einem Nachmittag ins Haus. Demokratie von Anfang an, so die Idee, die dahintersteht.
Für die Zukunft ist geplant, eine Krabbelgruppe für externe Kinder und deren Begleitung anzubieten. „Und wir wollen uns als Familienzentrum zertifizieren lassen“, plant Leiterin Lindenblatt schon weiter. Ebenso möchte die Einrichtung offiziell als integrativer Kindergarten arbeiten, einige Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf sind hier bereits. Und einen Tag der offenen Tür soll es nun regelmäßig alle sechs Monate einmal geben.
Aufgenommen in die evangelische KiTa Sonnenstrahl werden Kinder, egal aus welcher Glaubensrichtung die jeweilige Familie kommt. In der Matthäuskirche direkt nebenan werden regelmäßig Kindergottesdienste gefeiert, dann kommen ganz selbstverständlich auch die Eltern der muslimischen Kinder mit dazu.
Aus dem Eingangsbereich der KiTa zieht ein verführerischer Duft durch alle Räume. Eine Abordnung des Elternbeirats ist dabei frische Waffeln zu backen. „Wir sammeln mit verschiedenen Aktionen Spenden, die dann unseren Kindern zugutekommen“, sagt Sonja Klinkhammer vom Elternbeirat, den es seit September gibt. „Wir wollen die Zeit hier unseren Kindern schön machen!“
Text: Frauke Haardt-Radzik
Fotos: Cornelia Fischer