Weitere Nachrichten

Jugendzentrum an der Ückendorfer Straße ist insbesondere für viele rumänische Kinder und Jugendliche eine verlässliche Anlaufstelle.

> mehr

Ein Gottesdienst voller Gesang eröffnete in der Friedenskirche Wattenscheid die landeskirchliche Visitation im Kirchenkreis. Am Sonntag Kantate erklangen dabei viele Gemeindelieder, spielten die Band um Jugendpfarrer Holger Dirks, der Posaunenchor Ückendorf, der Bläserkreis Wattenscheid, das Vokalensemble Gevokal, sowie Andreas Fröhling an der Orgel.

> mehr

Mit einem festlichen Eröffnungs-gottesdienst in der Wattenscheider Friedenskirche begann am Sonntagabend die landeskirchliche Visitation im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid.

> mehr

Mit Giraffe, Elefant, Hühnern und bunten Schmetterlingen zur Arche Noah. Bis zur letzten Minute haben Kinder, Eltern und die Mitarbeitenden des Familienzentrums gemeinsam die vier Stationen des Bibelgartens gestaltet.

> mehr

Presseinformation | Eine Gruppe aus Mitgliedern der westfälischen Kirchenleitung und weiteren Expertinnen und Experten der Evangelischen Kirche von Westfalen ist in der kommenden Woche im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid zu Gast. Unter der Leitung von Präses Annette Kurschus findet dort vom 7. bis 10. Mai eine landeskirchliche Visitation statt.

> mehr

Am 1. Mai fand in Gelsenkirchen zum zweiten Mal eine interreligiöse Andacht statt, auf Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und unterstützt durch die DGB-Jugend. Stadtdechant Markus Pottbäcker von der katholischen Kirche, Judith Neuwald-Tasbach von der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und Pfarrerin Antje Röckemann von der Evangelischen Kirche in Gelsenkirchen und Wattenscheid hielten gemeinsam die Andacht auf dem Margarethe-Zingler-Platz in der Gelsenkirchener Altstadt, beteiligt war außerdem Werner Skiba für die Christlichen Sozialverbände.

> mehr

Presseinformation | Vielerorts werden Friedhöfe nicht mehr nur als letzte Ruhestätte eines geliebten Angehörigen,sondern auch als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten wahrgenommen. In einer Zeit, in der die Vielfalt des Lebens weltweit bedroht ist, können Friedhöfe Lebensraum und Rückzugsort für Wildpflanzen, Insekten, Vögel und Fledermäuse darstellen. Und auch gerade die menschlichen Besucherinnen und Besucher des Friedhofs fühlen sich durch die naturnahe Atmosphäre des Friedhofs getröstet und gestärkt.

> mehr

Die Weite des Meeres, des Himmels, der norddeutschen Landschaft, die Ruhe beim Betrachten des fernen Horizonts beim Sonnenuntergang: Marion Sabine Ewald, freischaffende Künstlerin, präsentiert in der Wattenscheider Friedenskirche 13 ihrer Gemälde, die sie zum Zyklus „Horizonte“ geschaffen hat.

> mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid schenkt katholischem Friedhof Bochum – Linden 17 Bäume. Fröhliche Kinderstimmen schallen über den Friedhof der katholischen Gemeinde Liebfrauen in Bochum – Linden. Mia und Emilia sind gemeinsam mit 15 weiteren Kindern aus der nahegelegenen Kita gekommen um bunte Schleifen um die Stämme neu gepflanzter Bäume zu knüpfen.

> mehr

Am gestrigen Dienstag, 28. März, gab es im Gemeindezentrum Matthäuskirche in Gelsenkirchen eine gemeinsame Synodale Versammlung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Herne und der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid. Einziges Thema war die Bildung einer von beiden Kirchenkreisen getragenen gemeinsamen Verwaltung.

> mehr

Archiv

Plenarsaal in Rotthausen: Pfarrer Dr. Uwe Gerstenkorn (rechts am Rednerpult) stellte die Bude zur Werbung für den Kirchentag 2019 in Dortmund vor.

Superintendent Montanus legte auf der Kreissynode seinen ersten Jahresbericht vor

> mehr
Mit Worship-Songs erreichen sie evangelische und katholische Jugendliche gleichermaßen: Tobias Janssen (Gitarre), Meret Kluge und Bianca Galla (Gesang), Markus Galla (Keyboard), Stefan Turton (Schlagzeug) und Andreas Reinhardt (Bass).

Evangelische und katholische Jugendliche aus Gelsenkirchen und Umgebung suchten nach ihren Gemeinsamkeiten

> mehr
Händel (in der Mitte) mit Georg I. während der Bootsfahrt auf der Themse. Links im Hintergrund die Musikanten auf einem weiteren Boot. Gemälde von Edouard Jean Conrad Hamman (1819-1888)/ Foto: Wikipedia

Beim ‚AusKlang’ gab es diesmal Wassermusik

> mehr
Eindringlich dokumentiert die Ausstellung die Gewalttätigkeit und Verachtung, mit der Luther von den Juden gesprochen hat.

Ausstellung informiert über Luthers Judenfeindlichkeit

> mehr

Wer Geflüchteten helfen möchte, bekommt bei der ‚Lichtung’ Informationen und Orientierung

> mehr
Nach dem „Scheinwerfer-Gottesdienst“ gaben (von links) Tamara Buslova, Benjamin Nachbar und Günther Wiesemann die Konzert-Matinee „Ein feste Burg“. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Die Reformation war auch eine Geschichte von Spaltung, Flucht, Vertreibung, Demokratie und Menschlichkeit

> mehr
„Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt“  - unter diesem Motto sang die Kantorei elf Chorwerke aus vier Jahrhunderten. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Nach ihrem jüngsten Konzert heißt es nun für die Gelsenkirchener Kantorei ‚Gaff’ nicht in den Himmel’

> mehr

Am Pfingstwochenende feierten die vier Gemeinden Wattenscheids ihre Vereinigung

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv