Weitere Nachrichten

Kick-Off-Veranstaltung am 8. Mai 2023

GE. Die Gemeinschaftsgrundschule Turmschule feierte am 8. Mai zusammen mit der Schulgemeinschaft, dem evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid sowie den Familien aus dem Stadtteil Rotthausen den Start des neuen Familienzentrums. Das Familienzentrum an der Turmschule ist nun das insgesamt zehnte in Gelsenkirchen. Vier davon werden durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW gefördert, sechs sind kommunal finanziert.

> mehr

Vielfältige Eindrücke während der Visitation im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid

Unter der Leitung der westfälischen Präses, Annette Kurschus, besuchte ein 16-köpfiges Visitationsteam der Landeskirche unterschiedliche Einrichtungen, Gremien und Gesprächskreise im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid.

Dabei standen Projekte der Kinder- und Jugendarbeit, der Seelsorge, aber auch gesellschaftliches Engagement, der interreligiöse Dialog sowie der Austausch mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft auf dem Visitationsprogramm.

> mehr

Visitation der Landeskirche im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid geht zu Ende. Vier Tage lang waren Mitglieder der Kirchenleitung und Fachleute der Evangelischen Kirche von Westfalen im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid zu Gast.

> mehr

Austausch mit Bürgermeister*innen im Rahmen der Visitation in Gelsenkirchen und Wattenscheid

> mehr

Jugendzentrum an der Ückendorfer Straße ist insbesondere für viele rumänische Kinder und Jugendliche eine verlässliche Anlaufstelle.

> mehr

Ein Gottesdienst voller Gesang eröffnete in der Friedenskirche Wattenscheid die landeskirchliche Visitation im Kirchenkreis. Am Sonntag Kantate erklangen dabei viele Gemeindelieder, spielten die Band um Jugendpfarrer Holger Dirks, der Posaunenchor Ückendorf, der Bläserkreis Wattenscheid, das Vokalensemble Gevokal, sowie Andreas Fröhling an der Orgel.

> mehr

Mit einem festlichen Eröffnungs-gottesdienst in der Wattenscheider Friedenskirche begann am Sonntagabend die landeskirchliche Visitation im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid.

> mehr

Mit Giraffe, Elefant, Hühnern und bunten Schmetterlingen zur Arche Noah. Bis zur letzten Minute haben Kinder, Eltern und die Mitarbeitenden des Familienzentrums gemeinsam die vier Stationen des Bibelgartens gestaltet.

> mehr

Presseinformation | Eine Gruppe aus Mitgliedern der westfälischen Kirchenleitung und weiteren Expertinnen und Experten der Evangelischen Kirche von Westfalen ist in der kommenden Woche im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid zu Gast. Unter der Leitung von Präses Annette Kurschus findet dort vom 7. bis 10. Mai eine landeskirchliche Visitation statt.

> mehr

Am 1. Mai fand in Gelsenkirchen zum zweiten Mal eine interreligiöse Andacht statt, auf Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und unterstützt durch die DGB-Jugend. Stadtdechant Markus Pottbäcker von der katholischen Kirche, Judith Neuwald-Tasbach von der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und Pfarrerin Antje Röckemann von der Evangelischen Kirche in Gelsenkirchen und Wattenscheid hielten gemeinsam die Andacht auf dem Margarethe-Zingler-Platz in der Gelsenkirchener Altstadt, beteiligt war außerdem Werner Skiba für die Christlichen Sozialverbände.

> mehr

Archiv

Auch Schalke Legende Martin Max (links) hat bei den Meta-Filmporträts mitgemacht – gemeinsam mit Sven Schnitzler von den Gelsenkirchener Werkstätten. FOTO: THOMAS HENKE/GELSENKIRCHENER WERKSTÄTTEN

Die Meta-Porträts bringen behinderte und nicht behinderte Menschen zusammen

> mehr

Der Apfel-Blog des Gender-Referats greift theologische, biblische und kirchliche Themen auf

> mehr
Freut sich auf die neue Aufgabe: Pfarrerin Ute Riegas-Chaikowski wird Leitende Theologin des Friedenshortes. FOTO: CORNELIA FISCHER

Pfarrerin Ute Riegas-Chaikowski geht nach Freudenberg

> mehr
Videoaufnahmen für eine Andacht mit Pfarrer Christian Meier: „Es ist gut, Leute an der Seite zu haben, die Erfahrung damit haben.“ FOTO: PRIVAT

Gemeindepfarramt im Corona-Modus - Interview mit Christian Meier

> mehr
Nach dem Beispiel aus Italien haben die Kinder Regenbogen gemalt und in die Fenster gehängt.

Corona-Notbetreuung in den evangelischen Kitas und Offenen Ganztagen

> mehr

Superintendent Heiner Montanus: Gerade jetzt ist das Miteinander wichtig

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv