Weitere Nachrichten

Gelsenkirchen - „Ich finde, jeder Mensch hat es verdient, egal wo auf der Welt, dass an ihn gedacht wird“, sagt Frau K. Und ihre Kollegin Frau H. ergänzt: „Vor allem viele Menschen im Altenheim haben keine Angehörigen und sind allein.“ Das wollten die Frauen der Beruflichen Bildung der Bereiche Bürokommunikation und Floristik aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Gelsenkirchen ändern und beteiligten sich an einer ganz besonderen Aktion.

> mehr

Gelsenkirchen – Operngleich angelegt, erzählerisch, voller Dramatik: Drei Chöre, fünf Solisten und ein Kammerorchester unter der Gesamtleitung von Kreiskantor Andreas Fröhling führten das Mammutwerk von Johann Sebastian Bach in der mit gut 500 Besucher: innen vollbesetzten Altstadtkirche auf.

> mehr

Gelsenkirchen – Ruhige, andächtige Stimmung herrschte an diesem Sonntag in der Matthäuskirche. Deutlich weniger Besucher als sonst üblich waren zu diesem Konzert der Reihe Kunst entdeckt Kirche gekommen. Kein fröhliches Stimmengewirr vor Konzertbeginn, die Zuhörer suchten still ihre Plätze auf. Doch wer kam, wurde tief berührt, mitgenommen.

> mehr

Bielefeld/Dortmund. Die Theologin Adelheid Ruck-Schröder wird neue Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW). Die Mitglieder der westfälischen Landessynode wählten die promovierte Pfarrerin am Sonnabend in Dortmund mit überwältigender Mehrheit an die Spitze der Landeskirche, die mit knapp 1,9 Millionen Mitgliedern zu den großen Gliedkirchen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gehört.

> mehr

Gelsenkirchen – Vergangene Woche kamen rund 100 Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen im Altstadt-Gemeindehaus der evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde zusammen, um das Fastenbrechen zu feiern – erstmals interreligiös vorbereitet! Veranstaltet wurde das besondere Treffen vom Interkulturellen und Interreligiösen Arbeitskreis Gelsenkirchen, der Mitglieder aller Religionsgemeinschaften als auch der Stadt angehören.

> mehr

Gelsenkirchen - Das 26. Frauen-Frühstück im Gemeindehaus an der Nicolai-Kirche stand unter dem Motto „Menschlichkeit ist Wärme“. Zu Gast war Yvonne Rathke vom gemeinnützigen Gelsenkirchener Verein „Warm durch die Nacht“. Anschaulich berichtete sie von ihrer Arbeit mit Obdachlosen und anderen bedürftigen Menschen, die besonders in der kalten Jahreszeit so wertvoll und wichtig ist.

> mehr

Bielefeld/Dortmund. Die Mitglieder der Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) kommen am Sonnabend, 29. März, in Dortmund zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen. Einziger Tagesordnungspunkt der Synodentagung ist die Wahl eines/r neuen Präses für die EKvW. Das Amt der/des leitenden Geistlichen in der westfälischen Landeskirche ist seit dem Rücktritt von Annette Kurschus im November 2023 vakant.

> mehr

Gelsenkirchen - Nach den Osterferien bietet die Evangelische Erwachsenenbildung wegen hoher Nachfrage nun auch in Buer einen Englischkurs für Senior*innen an, die in Ruhe und mit Spaß (With leisure and fun) die englische Sprache erlernen möchten.

> mehr

Gelsenkirchen - Seit Anfang des Jahres wird eifrig geprobt. 90 Sängerinnen und Sänger dreier Gelsenkirchener Chöre erarbeiten gemeinsam unter der Gesamtleitung von Kirchenmusikdirektor Andreas Fröhling dieses eindrucksvolle Werk. Nach der Matthäus - Passion 2019 und, nach langer Corona - Pause, dem Weihnachtsoratorium 2022 bildet die Johannes - Passion nun das dritte große musikalische Werk Bachs.

 

> mehr

Bielefeld/Münster - Zum muslimischen Fastenmonat Ramadan (1. März bis 30. März 2025) wenden sich die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen mit einer Grußbotschaft an Musliminnen und Muslime.

> mehr

Archiv

Auch Schalke Legende Martin Max (links) hat bei den Meta-Filmporträts mitgemacht – gemeinsam mit Sven Schnitzler von den Gelsenkirchener Werkstätten. FOTO: THOMAS HENKE/GELSENKIRCHENER WERKSTÄTTEN

Die Meta-Porträts bringen behinderte und nicht behinderte Menschen zusammen

> mehr

Der Apfel-Blog des Gender-Referats greift theologische, biblische und kirchliche Themen auf

> mehr
Freut sich auf die neue Aufgabe: Pfarrerin Ute Riegas-Chaikowski wird Leitende Theologin des Friedenshortes. FOTO: CORNELIA FISCHER

Pfarrerin Ute Riegas-Chaikowski geht nach Freudenberg

> mehr
Videoaufnahmen für eine Andacht mit Pfarrer Christian Meier: „Es ist gut, Leute an der Seite zu haben, die Erfahrung damit haben.“ FOTO: PRIVAT

Gemeindepfarramt im Corona-Modus - Interview mit Christian Meier

> mehr
Nach dem Beispiel aus Italien haben die Kinder Regenbogen gemalt und in die Fenster gehängt.

Corona-Notbetreuung in den evangelischen Kitas und Offenen Ganztagen

> mehr

Superintendent Heiner Montanus: Gerade jetzt ist das Miteinander wichtig

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv