Weitere Nachrichten

Gelsenkirchen – Nach drei Jahren zeigten die Teilnehmerinnen auf der Bühne der Volkshochschule, was sie gelernt hatten. Ein buntes Bühnenprogramm aus Gedichten, Szenen, Improtheater, Gesang und Tanz wurde den rund 40 Besucher:innen beim Abschlussfest am 6. November geboten. Pfarrerin Antje Röckemann, die die Idee zu diesem Theaterprojekt hatte, führte durch das Programm, das musikalisch vom Pianisten Aleksandar Filić begleitet wurde.

> mehr

Soest. Um auf das Sterben im Mittelmeer aufmerksam zu machen und die Notwendigkeit der zivilen Seenotrettung zu unterstreichen, wird am 10. Dezember 2024, dem Tag der Menschenrechte, eine besondere Gedenkaktion stattfinden: Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. (EFHiW) ruft dazu auf, 2.526 Boote aus Zeitungspapier zu falten und an öffentlichen Plätzen sichtbar zu machen. Jedes dieser Boote steht symbolisch für einen Menschen, der im Jahr 2023 bei der Flucht über das Mittelmeer sein Leben verloren hat.

> mehr

Archiv

Jörg Gravenhorst und Andreas Fröhling schaffen mit Sopran-Saxophon und Harmonium romantische Klangfarben.

Romantische Musik mit Sopran-Saxophon und Harmonium

> mehr
Surinam ist ein Land mit vielen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Die sieben größten Ethnien wurden beim Feierabendmahl in der Altstadtkirche als ein Puzzle in Form der Landesgrenzen dargestellt.

Kreatives Feierabendmahl beleuchtet das Leben in dem südamerikanischen Land

> mehr
Sie sehen viele Vorzüge in der Fusion zur Großgemeinde Emmaus und hoffen, dass noch mehr Menschen mitgehen: v.l. Hartmut Ochs (Mitarbeiter im Eine-Welt-Laden und beim Besuchsdienst), Pfarrer Andreas Chaikowski, Karin Skrodzki (Presbyterin, Mitarbeiterin im Eine-Welt-Laden) und Gemeindekantor Jens-Martin Ludwig. PHOTO: CORNELIA FISCHER

In Emmaus machen sich alle gemeinsam auf den Weg

> mehr

Der neue Gelsenkirchener Appell will dauerhafte soziale Arbeitsplätze statt Langzeitarbeitslosigkeit

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv