Weitere Nachrichten

Gelsenkirchen - Vier großformatige Gemälde auf Leinwand, vor 100 Jahren geschaffen von dem damals zu seiner Zeit berühmten evangelischen Kirchenmaler Rudolf Siegfried Otto Schäfer. Gott, Kaiser und Vaterland waren für Schäfer eine selbstverständliche Einheit, die sich hier auch in seiner Darstellung des Kreuzwegs Christi offenbart.

> mehr

Gelsenkirchen - Von Bach bis Pachelbel, vom Frühbarock bis zur Moderne. Ein Programmheft gab es bei diesem Emporenkonzert nicht. Stattdessen erfuhren die Besucher durch die abwechselnde Moderation von Andreas Fröhling und Jörg-Stephan Vogel, welche angehende Kirchenmusikerin, Kirchenmusiker welches Stück aus dem breiten Spektrum der deutschen und französischen Orgelmusik als Nächstes spielen würde.

> mehr

Archiv

Jörg Gravenhorst und Andreas Fröhling schaffen mit Sopran-Saxophon und Harmonium romantische Klangfarben.

Romantische Musik mit Sopran-Saxophon und Harmonium

> mehr
Surinam ist ein Land mit vielen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Die sieben größten Ethnien wurden beim Feierabendmahl in der Altstadtkirche als ein Puzzle in Form der Landesgrenzen dargestellt.

Kreatives Feierabendmahl beleuchtet das Leben in dem südamerikanischen Land

> mehr
Sie sehen viele Vorzüge in der Fusion zur Großgemeinde Emmaus und hoffen, dass noch mehr Menschen mitgehen: v.l. Hartmut Ochs (Mitarbeiter im Eine-Welt-Laden und beim Besuchsdienst), Pfarrer Andreas Chaikowski, Karin Skrodzki (Presbyterin, Mitarbeiterin im Eine-Welt-Laden) und Gemeindekantor Jens-Martin Ludwig. PHOTO: CORNELIA FISCHER

In Emmaus machen sich alle gemeinsam auf den Weg

> mehr

Der neue Gelsenkirchener Appell will dauerhafte soziale Arbeitsplätze statt Langzeitarbeitslosigkeit

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv