GELSENKIRCHEN – „Hier müssten Fotos von den Pflegenden hängen“, dachte sich Ulrich Deutsch, Pflegedirektor der Evangelischen Kliniken (EVK), als er im vergangen Jahr durch den Kapellengang seines Hauses ging. Eine Ausstellung, die die größte Gruppe der Klinikmitarbeitenden in den Mittelpunkt rückt und ihre Arbeit wertschätzt, das war seine Idee. Nachdem er Corinna Lee, Diakonisches Profil & Kommunikation, für sein Vorhaben begeistern konnte, gingen beide an die kreative Umsetzung seiner Idee. „Zunächst haben wir Vorschläge zu allen möglichen Motiven gesammelt. Es sollten Fotos werden, die provozieren, zur Diskussion anregen, die Pflege aus einem neuen Blickwinkel zeigen“, so die Öffentlichkeitsreferentin. „Wir wollten Bilder zeigen, die nicht nur die Besucher der Kliniken, Patienten und Angehörige ansprechen, sondern solche Motive, die die Mitarbeitenden selber – durch Ironie und auch mit Humor – zum Nachdenken anregen.“ Der Fotograf Uwe Jesiorkowski ließ sich von den Ideen beider nicht nur anstecken, sondern entwickelte sie auch noch weiter. Mit großer Begeisterung und viel Sensibilität machte sich der Profi-Fotograf an die Arbeit und begleitete Pflegende in ihrem Alltag. In unterschiedlichsten Arbeitssituationen und Stimmungen hat er die Menschen auf seinen Fotos eingefangen. „Es war toll, wie viele spontan bei unserem Projekt mitgemacht haben“, erzählt Jesiorkowski. „Einige EVK-Mitarbeitende kamen extra früher zur Arbeit oder aus ihrem Urlaub in die Kliniken, damit ich ein Foto mit ihnen machen konnte.“ Das Ergebnis hat sich für alle Beteiligten gelohnt. Seine Aufnahmen zeigen die Berufsgruppe der Pflegenden aus völlig neuen Blickwinkeln: Als Einzelkämpfer und Teamspieler, als Wohltäter und Getriebene.
„‘Who cares? – Gesichter der Pflegenden‘ haben wir die Ausstellung betitelt”, erklärt Deutsch. „Wen kümmert´s? Wer kümmert sich? – Der Ausstellungstitel ist als bewusste Anspielung auf eine verbreitete Missachtung und Fehleinschätzung des Pflegeberufes zu verstehen. Die Pflegenden kümmern sich um das, worum die meisten sich nicht kümmern können oder wollen. Aber wer sind die Pflegenden? Und wer kümmert sich um sie? Wir wollten veranschaulichen, dass in der Zusammenarbeit, aller an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen die professionell beruflich Pflegenden ein wertvoller Partner sind, um dem Patienten ein höchstes Maß an selbstständigem Leben zu ermöglichen.“
Der Pflegedirektor hatte dann die Idee, die Ausstellungseröffnung musikalisch von einer Band begleiten zu lassen, die aus Mitarbeitenden unterschiedlichster Berufsgruppen der Kliniken bestehen sollte. Mit dieser Idee steckte er Stefan Harenbrock, Musiktherapeut in den EVK, an, der daraufhin ganz kurzfristig zehn Personen aus unterschiedlichsten Kliniken für die Projektband begeistern konnte. Weil sie nur für diese eine Veranstaltung gegründet wurde, nannte sich die Projektband: The Mayflies‘, die Eintagsfliegen.
Am 21. März war es dann soweit. Unter Mitwirkung von Staatssekretär Karl-Josef Laumann, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patienten und Bevollmächtigtem für Pflege, wurde die Ausstellung eröffnet. Die Mayflies‘ spielten auf und zahlreiche Besucherinnen und Besucher bestaunten die ungewöhnlichen Fotos. In seiner Rede betonte Staatssekretär Laumann, wie wichtig es vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung sei, dass die Pflege ein attraktives Berufsbild in unserer Gesellschaft wird. Er wies darauf hin, dass dieser Beruf auf Augenhöhe mit anderen Berufen im Gesundheitssystem stünde und daher im Gesundheitswesen Hierarchien durchbrochen werden müssten. „Es ist wichtig, dass man Pflegekräfte und ihre Arbeit würdigt.“ Durch die Pflegenden hätte der Sozialstaat Deutschland an den Krankenbetten ein Gesicht und würde entsprechend wahrgenommen. Dafür sprach der Staatssekretär den Pflegenden seinen Dank aus und lobte diese Fotoausstellung als etwas Gutes, um die Problematik rund um die Situation der Pflegenden in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen.
„Hoffentlich kommen die Worte von Herrn Laumann in die richtigen Ohren“, merkte ein Ausstellungsbesucher im ausliegenden Gästebuch an. „Eindrucksvolle Bilder, eine überzeugende Botschaft und eine sehr gelungene Veranstaltung“, waren die Rückmeldungen anderer Gäste. Bis zum 6. Juni wird die Ausstellung „Who cares? – Gesichter der Pflegenden“ noch in den EVK für alle Interessierten zu sehen sein.
Eine Fotogalerie mit allen Motiven gibt es im Internet unter www.work.ujesko.de/WhoCares. Ein Video zu der Ausstellungseröffnung steht unter www.meinediakonie.de/evk/index.html.