Von Babyschwimmen bis Schulalltag

400 Kurse der Familienbildung an über 40 Veranstaltungsorten

Die PEKiP-Kurse der Evangelischen Familienbildung sind meistens schnell ausgebucht. FOTO: CORNELIA FISCHER

Die PEKiP-Kurse der Evangelischen Familienbildung sind meistens schnell ausgebucht. FOTO: CORNELIA FISCHER

GELSENKIRCHEN – Einen besonderen Schwerpunkt hat die Elisabeth-Käsemann-Familienbildungsstätte im ersten Quartal des Jahres auf Angebote für junge Familien gelegt. Eltern und Kinder haben zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam etwas Gutes für sich zu tun. Ein Qi Gong-Kurs für Eltern mit Kindern im Grundschulalter startet am 14. Februar in Erle. An vier Nachmittagen ab 14. März gibt es in Kooperation mit der „Malbude“ einen Eltern-Kind-Kreativkurs in der Innenstadt.

„Der Schulalltag stellt Kinder vor große Herausforderungen“, meint Fachbereichsleiterin Susanne Krieger. „Für Ausgeglichenheit und Freude am Lernen ist das richtige Maß an Bewegung und Entspannung wichtig.“ Mehrere Angebote informieren Eltern darüber, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen können. Die Termine stehen im Programmheft.

Neben diesen neuen Angeboten gibt es aber auch viel Bewährtes. Beim Kurs „Papa komm, ran an den Topf“ können Väter und Kinder samstags gemeinsam die Küchenwelt erobern. Für Kinder, die dies lieber allein ausprobieren möchten, ist der Kurs „Kochtreff für Kids“ ab 10. Februar konzipiert.

Auch für die ganz Kleinen hat die Evangelische Familienbildungsstätte viel zu bieten. Beim Babyschwimmen am Samstag gibt es noch einige freie Plätze ebenso wie im PEKiP-Kurs am Freitagvormittag (für Eltern mit Babys von drei bis fünf Monaten). Für ausreichend Bewegung sorgt dienstags unter dem Titel „Laufen, hüpfen, klettern“ das Eltern-Kind-Turnen für Zwei- bis Vierjährige. Ein neues Angebot für Väter mit Kindern dieses Alters startet am 4. Februar im Apostelkindergarten in Buer. Bei den monatlichen Treffen am Freitagnachmittag können Väter sich austauschen und eine schöne gemeinsame Zeit mit ihren Kindern gestalten.

Das komplette Jahresprogramm 2011 der Elisabeth-Käsemann-Familienbildungsstätte gibt ausführliche Informationen zu rund 400 Kursen an über 40 Veranstaltungsorten in ganz Gelsenkirchen und Wattenscheid. Es ist erhältlich in den Stadtbüchereien, den Bürgercentern, in zahlreichen Arztpraxen, in den evangelischen Kirchengemeinden und am Verwaltungsstandort in der Pastoratstraße 10 am Markt in Gelsenkirchen. Interessierte können sich im Internet unter www.elisabeth-kaesemann-fbs.de informieren oder telefonisch unter 1798-120 Kontakt aufnehmen.