Vielfältige Begabungen demonstriert

Der kirchenmusikalische C-Kurs für das Ruhrgebiet ist abgeschlossen

 

Für Kirchenmusik und Chorleitung haben sich die jungen Frauen und Männer qualifiziert und können nun nebenamtlich als C-Kirchenmusikerinnen und -musiker arbeiten. FOTO: CORNELIA FISCHER

Für Kirchenmusik und Chorleitung haben sich die jungen Frauen und Männer qualifiziert und können nun nebenamtlich als C-Kirchenmusikerinnen und -musiker arbeiten. FOTO: CORNELIA FISCHER

GELSENKIRCHEN – 16 junge Frauen und Männer haben den C-Kurs Ruhrgebiet für Kirchenmusik und Chorleitung absolviert und die Prüfung bestanden. Im Rahmen des monatlichen Emporenkonzertes in der Nicolai-Kirche Gelsenkirchen-Ückendorf bekamen sie von Kirchenmusikdirektor Andreas Fröhling ihre Urkunden überreicht.

Hinter ihnen liegen zwei Jahre wöchentlicher Einzelunterricht im Orgelspiel sowie 14-tägiger Gruppenunterricht in Chorleitung, Gesang, Musiktheorie, Gesangbuch- und Gottesdienstkunde etc. Ihre Ausbildung entspricht etwa zwei Semestern eines Kirchenmusikstudiums. Der C-Kurs Ruhrgebiet umfasst die Kirchenkreise Gelsenkirchen und Wattenscheid, Bochum, Herne, Recklinghausen und Gladbeck-Bottrop-Dorsten. Unter der Gesamtleitung von Kreiskantor Andreas Fröhling wirkten neun A- und B-Kantorinnen und -kantoren aus den Kirchenkreisen mit. Zusätzliche Dozentinnen und Dozenten wurden für die weiteren Fächer engagiert.

Im Emporenkonzert, das am 15. jedes Monats stattfindet, konnten einige Absolventen des Kurses ihre vielfältigen Begabungen demonstrieren. In unterschiedlichen Stücken von Barock bis Moderne waren sie mit Querflöte, Blockflöte und Sopransolo zu hören. Im Anschluss an das Konzert gab es einen kleinen Empfang im Kirchenfoyer.

Die neuen C-Kirchenmusikerinnen und -musiker: Ulrike Biehl, Tobias Huhn, Timm-Fabian Mörstedt, Maren Oelmüller (Gelsenkirchen und Wattenscheid), Nicole Brämer, Lisa Frielinghaus, Florian Völkel (Bochum), Bettina Oschmann, Leonie Stückemann (Herne), Jutta Hecker, Lisa Jerosch, Sebastian Neumann, Thore Schade-Mann, Martina von Entress (Recklinghausen), Valentin Brunn, Michael Pogorzelski (Gladbeck-Bottrop-Dorsten).