Praktische Ernährungsberatung immer wichtiger

Die Lehrküche der Familienbildung bietet ihre Kurse jetzt in Schalke an

GELSENKIRCHEN – „Auf dass nichts anbrenne“ lautete der Orangensaft-Trinkspruch im Katharina von Bora-Haus der Kirchengemeinde Schalke am 4. April. Freudiger Anlass dieses Wunsches war die Einweihung der Lehrküche der Elisabeth Käsemann-Familienbildungsstätte. Ende des Jahres 2005 hatte die Familienbildung ihr Stammhaus in Gelsenkirchen-Erle verlassen müssen. Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen sind in Büros im Kreiskirchenamt umgezogen – und sie haben in kürzester Zeit ein ganz neues Konzept für die Familienbildung auf die Beine gestellt. Die Kurse 2006 finden im ganzen Kirchenkreis statt, also dezentral, ortsnah und in enger Kooperation mit den Kirchengemeinden.

Doch für die Lehrküche wurde ein fester Standort gebraucht – und in Schalke gefunden. Im Katharina von Bora-Haus an der Königsberger Straße 100 konnte die Kirchengemeinde entsprechende Räume frei ziehen. „Wir betrachten die Familienbildung mit ihrer Lehrküche als eine attraktive Erweiterung unseres Gemeindelebens“, sagte Pfarrer Dirk Purz bei der Einweihung. Dabei sei völlig klar, dass die Schalker jetzt nicht über eine zweite Gemeindeküche verfügten. „Für das, was hier stattfindet, zeichnet die Familienbildung verantwortlich“, machte er deutlich.

Heidi Wiesner und Brigitte Bogler als Leiterinnen der Familienbildungsstätte sind besonders froh darüber, dass die Koch-Kurse weiter geführt werden können: „Es gibt immer mehr ernährungsbedingte Krankheiten und immer weniger Alltagkompetenzen im hauswirtschaftlichen Bereich“, sagte Bogler. „Da sind unsere Fortbildungen zur Ernährung besonders wichtig.“

Pfarrer Dieter Heisig nahm als Vertreter des Superintendenten an der Eröffnung teil. Mit der Ansiedlung der Lehrküche an ein Gemeindezentrum mache die Familienbildungsstätte vor, wie kreiskirchliche Dienste und Kirchengemeinden Hand in Hand arbeiten können, lobte er das Elisabeth Käsemann-Team. Bei der Kirchengemeinde Schalke bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit, die sogar eine finanzielle Beteiligung an den Umbaumaßnahmen mit einschloss. KB

Auch ganze Gruppen können sich zu thematischen Kochkursen anmelden unter (0209) 17 98 120 mo-fr 9-12 Uhr und mi 14.30-16.30 Uhr. Das Programm der Lehrküche ist unter www.elisabeth-kaesemann-fbs.de veröffentlicht.