GELSENKIRCHEN – Seit April dieses Jahres leitet Privatdozent Dr. med. Elmar Busch die Klinik für Neurologie und Neurophysiologie der Evangelischen Klinken Gelsenkirchen. „Ich habe hier einen Schatz vorgefunden, weil bei den Therapeuten und dem Pflegepersonal professionelle, erfahrene und gut aufeinander abgestimmte Teams arbeiten. Das war Anreiz, mich bei der Diakonie zu bewerben“, so Busch.
Der neue Chefarzt hat große Pläne: Aufbau eines Schlaganfall- und Parkinsonnetzwerkes, einer Ambulanz für Tiefenhirnstimulation und einer ambulanten Memory Clinic, die er gemeinsam mit den Psychiatern im Haus für Patienten mit Verdacht auf Demenz anbieten möchte. Als Mitbegründer des Schlaganfallnetzwerkes in Essen ist es ihm ein besonderes Anliegen, die Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) auszubauen. „Time is brain. Wir wollen zukünftig die Stroke Unit, die Spezialstation für Schlaganfallpatienten, auf acht Betten erweitern“, plant Busch. Die Neurologische Schlaganfallexpertise soll optimiert werden und die interdisziplinäre Zusammenarbeit unter den Kliniken im Haus verstärkt werden. „Vernetzung“ ist überhaupt ein zentrales Thema für den Chefarzt: „Zur optimalen Versorgung der Patienten möchte ich auch die Kommunikation und Abstimmung zwischen unserem Krankenhaus, der Feuerwehr und den niedergelassenen Ärzten und Neurologen professionalisieren. Dazu gehört auch, dass wir den Patienten am Tage ihrer Entlassung den Arztbrief mitgeben. Mit Service, Respekt und Verlässlichkeit begegnen wir unseren Patienten. Gerne würde ich „neuroteams“ institutionalisieren. Würde ein Patient entlassen, wäre es praktisch für ihn, wenn er sich in seiner Wohnortnähe an ein Team von Therapeuten wenden könnte. Das wäre für den Patienten bequem und das Team könnte sich untereinander über die Therapie für den jeweiligen Patienten beraten.“
Erfahrungen als Chefarzt konnte der 47-Jährige seit 2004 in Kevelaer sammeln, wo er eine neurologische Klinik mit aufgebaut hat. Drei Jahre lang war Busch auch in der Forschung tätig, in Köln und Stanford, Kalifornien. „Die Forschung ist interessant, aber die meiste Freude macht es mir, Patienten zu versorgen.“
Elmar Busch lebt mit seiner Frau Beatrix, einer praktischen Ärztin, drei Kindern und einem Labrador in Essen-Rüttenscheid. lee