GELSENKIRCHEN – Der fünfte Kreisbläsertag im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid fand statt am Samstag, 22. Juni. Schon morgens um 10 Uhr fanden sich knapp dreißig Bläserinnen und Bläser in der Lukaskirche in Gelsenkirchen-Hassel zusammen, um einen schönen Tag mit Musik aus der „Bläsermusik 2013“ zu erleben. Geleitet wurden die Proben und das anschließende Konzert von Landesposaunenwart Daniel Salinga, der von Anfang an alle mitnahm auf die Reise durch die Stücke für das Konzert am Nachmittag. „Was wir dabei erlebten, war schon beeindruckend“, berichtete Jürgen Schlöhlein vom Bläserkreis ‚Lukas-Horns‘. „Er nahm uns zurück, wo wir lospreschen wollten, und er forderte uns, wo wir einschlafend spielten, begleitet von Beispielen auf seiner Trompete, mit der er uns immer deutlich machte, was wir gerade gespielt hatten und wie es hätte eigentlich klingen sollen.“
In der gut gefüllten Lukaskirche gab das Tages-Ensemble dann alles wieder, was es sich bis dahin erarbeitet hatte. Es präsentierte ein Repertoire, das von alten Meistern wie Melchior Franck überging zu Stücken aus „Jesus Christ, Superstar“. Der grandiose Applaus hat für die Mühen mehr als entschädigt. Und nach der Zugabe aus Stücken aus der Filmmusik zu „Fluch der Karibik“ war der Saal nicht mehr zu halten.
Neben der Mitwirkung von „Blechwerk“, dem Bläserkreis der Altstadtgemeinde & Rotthausen, von den „Trinitatis-Bläsern, dem Bläserkreis der Trinitatis-Kirchengemeinde Buer, und den „Lukas-Horns“, dem Bläser-Ensemble der Lukas-Kirchengemeinde Buer-Hassel, war es besonders erfreulich, dass auch Gäste von „außerhalb“ den Weg in die Lukaskirche gefunden hatten. So waren Hans-Jürgen Winkler von „Emscherblech“ aus Herten und Christof Handirk aus Porta Westfalica, selber Leiter des dortigen Posaunenchores, zu Gast beim Kreisbläsertag.