Mittsommerfest zur Summertime

Gelsenkirchen – Diesmal spielte das Wetter mit und verhielt sich passend zur Ankündigung: sommerlich! Das 2. Mittsommernachtsfest in und um die Apostelkirche herum war eine rundum gelungene Veranstaltung. Zwei Chöre, junge und ältere Musiker und Musikerinnen, Solistinnen und Solisten boten unter der musikalischen Leitung von Kreiskantor Andreas Fröhling jeweils zur vollen Stunde von 19.00 bis 22.00 Uhr in der Kirche ein halbstündiges Musikprogramm.

Querflötist Tobias Iwanczik.

Arne Iwanczik (l.) und Hermine Beil. Zusammen haben die beiden den 1. Platz im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ erreicht.

In den Pausen ging es dann hinaus in den sommerlich lauen Abend.

„An den Seitenbänken auf jeder Seite stand der Chor, in der Mitte auf den Bänken saß das Publikum. Das war großartig, weil die Zuhörer sofort mitgenommen wurden und auch gleich mitsangen.“ Andreas Fröhling ist begeistert von der Vielfalt der Musik, aber auch des Publikums.

In den Pausen ging es dann hinaus in den sommerlich lauen Abend. Bei Snacks und Getränken kamen alle miteinander ins Gespräch. Hendrik Spiekermann, Mitglied im Madrigalchor, kümmerte sich auch um den Nachschub der Getränke und ausreichend Snacks. „Der Austausch mit allen war große Klasse, besonders mit den jungen Menschen, die mit ganz viel Freude an der Musik dabei waren“, freut sich Spiekermann. Auf die Frage eines Zuhörers, ob es denn eine Wiederholung geben wird, kam die Antwort prompt: „Klar soll es das im nächsten Jahr wieder geben!“

Etwa 100 Besucher und Besucherinnen mischten sich draußen auf dem Vorplatz der Apostelkirche mit den Musikerinnen und Musikern, allen hat die Vielfalt der Musik, vom Mittelalter über Mendelssohn Bartholdy bis hin zu Gershwins Summertime und Kunstliedern, die von Musikern der Musikhochschule vorgetragen wurden, sehr gefallen. „Wir waren schon im letzten Jahr dabei, aber diesmal hat es uns hier noch besser gefallen“, resümierte eine Zuhörerin.

Mit dabei beim Mittsommerfest waren auch die Jugendlichen Arne Iwanczik und Hermine Beil. Zusammen haben die beiden 14-Jährigen den 1. Platz im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ erreicht. Und auch in der Apostelkirche beeindruckten sie mit Gesang und Klavier. Ebenso der junge Querflötist Tobias Iwanczik (Bundespreisträger „Jugend musiziert“), der extra für diese Veranstaltung Johann Sebastian Bachs Sonate h-Moll für Flöte und Klavier einstudierte.

Die bunte Mischung auch der beteiligten Musikerinnen und Musiker, etwa Jörg Gravenhorst am Sopransaxofon, neben dem Madrigalchor die Trinity Singers, die Sopranistinnen Sina Jacka und Pia Kleine-Bußmann, Tenor Christoph Hahn, Ingmar Stiller und natürlich Andreas Fröhling an Orgel, Klavier und Harmonium machte dieses Mittsommerfest zu etwas ganz Besonderem. „Ein tolles Netzwerk aus jungen und älteren Musikern ist hier entstanden, die jungen Leute haben die Chöre regelrecht mitgerissen“, freute sich Kreiskantor Fröhling.

Und Chormitglied Andreas Spiekermann betont, wem dieser Erfolg insgesamt zu verdanken ist: „Der Schwung, das Vergnügen war eindeutig Sache von Andreas Fröhling. Dieser Abend lebte ganz klar von seinem mitnehmenden Engagement!“ 

 

Text: Frauke Haardt-Radzik

Fotos: Cornelia Fischer