Mehr als die Suche nach dem schnellen Euro

Norbert Philipp erhielt Fundraising-Zertifikat

Norbert Philipp (links) erhielt sein Zertifikat als Fundraiser aus den Händen von Präses Alfred Buß. FOTO: LKA

BIELEFELD – Fundraising sei in erster Linie Beziehungsarbeit, der vertrauensvolle Kontakt mit und zu den Menschen und nicht die Suche nach dem schnellen Euro. Das sagte Alfred Buß, der Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, als er am 21. August in Bielefeld den ersten westfälischen Fundraiserinnen und Fundraisern ihre Zertifikate überreichte. Während einer zweijährigen berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahme in Kooperation mit der Fundraising-Akademie (Frankfurt) wurden aus den elf westfälischen Gestaltungsräumen (Kooperationen von jeweils zwei bis vier Kirchenkreisen) und der Landeskirche insgesamt 19 Fundraiserinnen und Fundraiser ausgebildet. Sie werden die Kirchenkreise mit ihren Gemeinden und Einrichtungen künftig bei der Entwicklung und Umsetzung von professionellen Fundraising-Konzeptionen beraten.

Aus dem hiesigen Gestaltungsraum, der die Kirchenkreise Bochum, Herne sowie Gelsenkirchen und Wattenscheid umfasst, hat Norbert Philipp an der Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen. Phillipp arbeitet bereits als Fundraiser in der Evangelischen Kirchengemeinde Wattenscheid.

Kirchenrechtsrat Michael Jacob, im Landeskirchenamt für die Fundraising-Ausbildung zuständiger Dezernent, versprach den westfälischen „Fundraising-Pionieren“ die weitere Unterstützung der Landeskirche bei der Etablierung ihres neuen Aufgabenbereiches in den Kirchenkreisen und -gemeinden. Zum Beispiel durch die landeskirchenweite Einführung einer Fundraising-Software, Arbeitshilfen oder auch den 1. Westfälischen Fundraisingtag, der Ende August in Dortmund stattgefunden hat.

Die seit 1999 bestehende Fundraising-Akademie (www.fundraising-akademie.de) ist in Deutschland führend auf dem Gebiet der Fundraising-Ausbildung. Ihre Gesellschafter sind das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), der Deutsche Fundraising Verband und der Deutsche Spendenrat. LKA/KB