Luther – das Theaterstück

Letzte Aufführung am 25.11. in Essen

Klaus-Dieter Salinga verkörpert in dem Theaterstück über das Leben Martin Luthers den Papst Leo X. FOTO: GLASSBOOTH

Klaus-Dieter Salinga verkörpert in dem Theaterstück über das Leben Martin Luthers den Papst Leo X. FOTO: GLASSBOOTH

ESSEN – Zum letzten Mal gibt es die Chance, das Theaterstück „Luther“ zu sehen. Es erzählt die Geschichte des Reformators und zeigt unter anderem seinen Eintritt in den Augustinerorden, sein Doktorat, den Thesenanschlag in Wittenberg, die Auseinandersetzungen mit der Kirche, den Prozess in Worms und sein Leben mit Katharina von Bora.

Luther wird nicht nur als überzeugter Reformator, sondern auch als ein mit Gott, sich selbst und der Kirche ringender Zweifler gezeigt.

Geschrieben wurde das Schauspiel von John Osborne. Die Regie führt Jens Dornheim Es spielt das „theater glassbooth“ – 15 Schauspielerinnen und Schauspieler aus Gelsenkirchen, Essen und Gladbeck. Papst Leo X wird von Klaus-Dieter Salinga verkörpert – vielen in Gelsenkirchen bekannt aus seiner Zeit als Verwaltungsleiter des örtlichen Kirchenkreises. Mehr dazu gibt es [hier].

Die Finissage dieses einmaligen Theaterstücks findet am Samstag. 25. November, um 18 Uhr im Chorforum Essen statt. Die Adresse ist Fischerstraße 2 - 4, 45128 Essen (Haltestelle Kronprinzenstraße, Straßenbahnen 105 und 106).

Karten können direkt im Chorforum unter der Telefonnummer 0201-63 46 1500 oder bei westticket bestellt werden. Ein Ticket kostet 14 Euro im Vorverkauf und 16 Euro an der Abendkasse.