GELSENKIRCHEN – Im Gottesdienst am Sonntag Kantate hat die Kirchengemeinde Buer in der Apostelkirche ihre neue Kirchenmusikerin Martina Wronski offiziell eingeführt. Bereits seit einem halben Jahr ist die Nachfolgerin von Michael Sölter im Amt. Die Probezeit habe sie mit Bravour überstanden, sagte Pfarrerin Katrin Göckenjan. „Ihre leidenschaftliche Art, Musik zu machen, und ihre Professionalität haben uns von Anfang an beeindruckt.“
Den ersten aktiven Kontakt zur Kirchenmusik bekam die dreifache Mutter im Rahmen der Konfirmation ihrer ältesten Tochter. Martina Wronski arrangierte Lieder für eine Konfiband, die unter ihrer Leitung im Konfirmationsgottesdienst zum Einsatz kam. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten sich ihre musikalischen Aktivitäten auf Akkordeonspielen und die Leitung eines Jugendakkordeonorchesters beschränkt. Der Klavierunterricht ihrer Tochter motivierte sie, ihr Tastenspiel auf andere Instrumente auszuweiten. 1997 begann sie mit der Ausbildung zur nebenamtlichen Kirchenmusikerin, die sie auf die Orgelbank in der Erler Thomaskirche führte. Von 2002 bis 2006 studierte sie Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.
In Buer ist Martina Wronski zuständig für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Apostelkirche. Außerdem übernimmt sie die Leitung des Madrigalchors, mit dem sie alle zwei Jahre die Aufführung eines großen Konzerts plant. Daneben führt sie mit einer Gemeindesingschule die jungen Gemeindeglieder an die Musik heran. „Ich habe schon in Erle viel mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet“, sagte Wronski. Dabei handelt es sich im Prinzip um die praktische Umsetzung der Abschlussarbeit ihres Kirchenmusikstudiums. Sie hatte den Titel „Kinderchorarbeit als Gemeindeaufbau“.
Mit den Kindern und Jugendlichen möchte sie jedes Jahr ein Musical zu einem biblischen oder kirchenhistorischen Thema auf die Beine stellen. Verschiedene Projekte in den Bereichen Gospel, Bandmusik oder Taizégesang sollen das Gemeindeleben zusätzlich bereichern. AR