Lebensqualität auch in der letzten Lebensphase

Kooperation von Hospiz-Verein und Diakonie-Stationen

Das Foto zeigt Margrit Kluge, Pfarrer Henning Disselhoff, Knut Jahndorf und Dr. Karl Bosold beim Unterschreiben des Kooperationsvertrags. Sie geben damit den Startschuss zur Zusammenarbeit. FOTO: CORINNA LEE

Gelsenkirchen – Um sich verstärkt der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen zu widmen, kooperieren der Gelsenkirchener Hospiz-Verein e.V. und die Diakoniestationen jetzt offiziell miteinander. Mit ihrer Arbeit wollen sie betroffenen Menschen ein würdevolles Sterben in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung ermöglichen. Die Ambulanten Dienste übernehmen die Pflege der Menschen, während Ehrenamtliche des Hospiz-Vereins durch Gespräche unterstützen und im Haushalt mithelfen. Unabhängig von ihrer Religion, Nationalität oder Weltanschauung kümmern sich beide Kooperationspartner um die sterbenden Menschen und können als Team in ihrer Arbeit auf die medizinischen, psychosozialen, pflegerischen und spirituellen Bedürfnisse eingehen. Zukünftig werden sie gemeinsam Betroffene und deren Angehörige in ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten und ihnen in dieser Zeit zur Seite stehen. lee