GELSENKIRCHEN – Seit einem Jahr sind die Beratenden Dienste des Diakoniewerks Gelsenkirchen und Wattenscheid wieder in der Munckelstraße 32 zu Hause. Im Mai des vergangenen Jahres fand der Umzug von der Weberstraße in die neue/alte Heimat statt. „Der Standort an der Munckelstraße bringt für Klienten und Beschäftigte deutliche Vorteile“, sagte die Leitende Sozialarbeiterin Heike Lorenz. „Die kurzen Wege durch die Lage direkt gegenüber den Evangelischen Kliniken sorgen für fachliche Vernetzung.“ Dabei denkt sie neben der gemeinsamen Verwaltung an die enge Zusammenarbeit mit der Psychiatrie oder den Sozialdienst der Kliniken.
Ende März präsentierten die Mitarbeitenden ihre neuen Büros der Öffentlichkeit. Acht Fachdienste informierten über ihre Angebote: Die Beratungsstelle Kontakte für psychisch Kranke, die Suchtberatung, die Schuldner- und Insolvenzberatung, die Ambulante Erziehungshilfe, die Rechtliche Betreuung, die Ehe- und Lebens-/ Schwangerschaftskonfliktberatung, die Wohnungslosenhilfe und das Kooperationsprojekt Sozialberatung mit vier Wohnungsbaugenossenschaften. Auf dem Infotag konnten auch die neuen Flyer präsentiert werden, in denen die Fachdienste ihre Beratungsangebote vorstellen. AR