Im Anflug auf Gelsenkirchen

Die Partnerschaftsbegegnung mit dem Kirchenkreis Morogoro beginnt am Freitag

GELSENKIRCHEN - Am Donnerstag, 13.6., sind sie in Dar-es-salaam ins Flugzeug gestiegen. Am Freitag, 14. Juni, landen sie nach einem Zwischenstopp in Istanbul um 14.40 Uhr in Düsseldorf: Aikande Barnabas, Christina Killa, Paulo Thomas und Maimu Daffa sind im diesem Jahr die Gesandten aus Morogoro (Tansania). Mit ihrem Besuch in Gelsenkirchen und Wattenscheid wird bis Mittwoch, 26. Juni, ein weiteres Kapitel in der Partnerschaft zwischen den beiden Kirchenkreisen geschrieben.

Die Gäste erwartet ein volles Programm. Sie werden viele Facetten des kirchlichen Lebens in Gelsenkirchen und Wattenscheid kennenlernen - und sie werden erzählen vom Alltag und von den Feiertagen in Morogoro. Mittendrin fahren sie für vier Tage nach Dortmund und tauchen ein in den Kirchentag.

Pfarrer Paulo Thomas (42) ist der stellvertretende Superintendent. Pfarrerin Christina Killa (43) ist verantwortlich für die Arbeit mit Jugendlichen und Frauen. Maimu Daffa (48) ist der Vorsitzende des Partnerschaftskreises und Aikande Barnabas (18) besucht als Stipendiatin der Kress-Stiftung die High-School (vergleichbar mit der gymnasialen Oberstufe).

Nach dem ersten Abend in den Gastfamilien Langenstück, Venjakob, Grüter und Schmidt fahren die Gäste am Samstag in die Kinder- und Jugendfreizeitstätte Gahlen und können dort ein Konfi-Wochenende miterleben. Am Sonntag wirken Aikande Barnabas und Maimu Daffa am Gottesdienst in der Altstadtkirche mit, Christina Killa und Paulo Thomas an dem in der Adventskirche. Beide Gottesdienste beginnen um 10 Uhr und bieten eine gute Gelegenheit, sich ein Bild zu machen vom christlichen Leben 10.564 Kilometer südöstlich von Gelsenkirchen.

Das gesamte Programm der Partnerschaftsbegegnung 2019 steht als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. "Wir freuen uns über alle, die unsere Gäste kennenlernen und ein Stück des Weges begleiten möchten", so Pfarrer i.R. Klaus Venjakob vom Partnerschaftskreis. Das Organisationsteam bittet um telefonische Absprache: 0172 28 78 550 (Venjakob).