Höhepunkt des Jahres für Wichernhaus

Gut 2.000 Gäste am Wohnheim für Menschen mit Behinderung

Unter dem Motto „Mach dein Herz frei“ stand das Sommerfest im Wichernhaus in diesem Jahr. FOTO: CORNELIA FISCHER

GELSENKIRCHEN – Mit etwa 2.000 Gästen haben die Bewohner des Wichernhauses, dem Wohnheim für Menschen mit Behinderung in der Resser Mark, am 12. und 13. August ihr traditionelles Sommerfest gefeiert. „Dieses Fest ist ein ausgesprochener Höhepunkt für Bewohner und Mitarbeiter des Wichernhauses“, sagte Einrichtungsleiter Stefan Paßfeld. Nicht der finanzielle Ertrag sei das wichtigste, sondern die Begegnung mit den Anwohnern im Stadtteil. „Das Fest hilft, Vorurteile abzubauen und dient einer guten Nachbarschaft“, sagte Paßfeld.

Am Samstag ging es um 14.30 Uhr los mit einem Fußballturnier auf dem Sportplatz Resser Mark. Im Endspiel unterlagen die Kicker des Wichernhauses dem Team des Diakoniewerks Essen knapp. Um 17 Uhr begann das Fest mit einem Dämmerschoppen und Live-Musik von der Coverband „Quo Vadiz“.

Am Sonntag startete der Tag um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Außengelände. Pfarrer Eckehard Biermann aus der Kirchengemeinde Resse hatte den Gottesdienst unter das Thema „Mache dein Herz frei“ gestellt. Der Resser Posaunenchor sorgte die musikalische Gestaltung.

Für den Nachmittag hatten die Verantwortlichen ein buntes Programm für alle Geschmäcker und Altersgruppen auf die Beine gestellt. Ein Höhepunkt war der Auftritt des Ruhrgebietsbarden Magic Lauster, der nicht nur im Revier, sondern auch auf Mallorca für seine Lieder wie für seine Show bekannt ist. Weitere Highlights setzten die Schlagersänger Chris Alexandros und Frank Lindner. Daneben sorgten unter anderem der Karnevalsclub Grün-Weiß Resse und der Kinderchor „Die Trixis“ für Stimmung. Neben vielen weiteren Programmpunkten auf der Bühne gab es eine große Tombola mit attraktiven Preisen, ein Kinder-Spieldorf sowie einen Trödelmarkt. AR