Gesprühtes Kunstwerk

Beni Veltum hat am Ärztehaus der EVK ein Graffiti geschaffen

 

Einen Arzt mit Atemmaske hat der Gelsenkirchener Graffiti-Künstler Beni Veltum als Motiv für das Ärztehaus gewählt. FOTO: CORINNA LEE

Einen Arzt mit Atemmaske hat der Gelsenkirchener Graffiti-Künstler Beni Veltum als Motiv für das Ärztehaus gewählt. FOTO: CORINNA LEE

GELSENKIRCHEN – Seine gesprühten Kunstwerke findet man am Tierheim, in der Unterführung der Robert-Koch-Straße und jetzt auch am neuen Ärztehaus der Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen (EVK). Beni Veltum heißt der zurzeit wohl bekannteste Gelsenkirchener Graffiti-Künstler, der die Mauer des Ärztehauses, am Übergang zum Hotel Maritim, mit einem Arzt in Atemmaske verzierte.

Legales Graffiti gegen Wildwuchs-Graffiti ist die Idee, die der Technische Leiter Thomas Schultheis im Sinne hatte, als er den Kontakt zu Beni Veltum aufnahm. "Wenn ein Graffiti gut geworden ist, dann gilt es unter Sprayern quasi als Ehrenkodex, nicht das Kunstwerk eines Kollegen zu zersprayen", erklärte der junge Künstler. Während seine Kommilitonen Grafik-Design an der FH Dortmund studieren, ist Beni meistens auf der Straße anzutreffen. Oft wird der 25-jährige Künstler bei seiner Arbeit angesprochen und er erklärt gerne, woran und wie er arbeitet. Die öffentlichen Kunstwerke ziehen eben das Interesse von interessierten Bürgern auf sich, weil man dabei zuschauen kann, wie sie entstehen und sich entwickeln. Mittlerweile kann er von seinen zahlreichen Aufträgen im ganzen Ruhrgebiet gut leben. Wer interessiert ist und die Graffiti-Künste von Beni Veltum in Anspruch nehmen möchte, kann sich in seinem Büro in der Künstlergemeinschaft "Arts-Praxis" melden oder aber direkt bei ihm unter 0176/298 692 52.