"Gemeinsam sind wir stark!"

Gemeinsame Mediothek der Kirchenkreise Bochum, Herne und Gelsenkirchen/ Wattenscheid

DREI SUPERINTENDENTEN AM BANDE Rüdiger Höcker, Fred Sobiech und Reiner Rimkus (von links) hatten aus dem durchschnittenen Band zur gemeinsamen Mediothek eine Schleife gebunden. FOTO: CORNELIA FISCHER

GELSENKIRCHEN – Das war ein dreifacher Schnitt in die Zukunft, als kürzlich die Superintendenten der Kirchenkreise Bochum und Herne, Fred Sobiech und Rainer Rimkus, gemeinsam mit ihrem Gelsenkirchener Amtsbruder Rüdiger Höcker das blaue Band vor der neu eröffneten Regionalmediothek im Kreiskirchenamt Gelsenkirchen beherzt zerschnitten und damit die Einweihung offiziell vollzogen.

Die hellen Räume laden nun Pfarrer, Religionslehrer, Erzieher und andere an religiöser Bildung Interessierte ein, die über 15.000 Medien zu nutzen. Fleißige Hände haben während der Sommerferien Bücher, Zeitschriften, Videos und vieles mehr in die übersichtlich aufgestellten Regale geräumt.

Rüdiger Höcking, der zunächst die Besucher begrüßte, verdeutlichte, dass heute, da Bildung "immer wichtiger" werde und "immer gefährdeter" sei, die Kirche ihr Ziel, religiöse Bildung zu vermitteln, nicht aufgeben dürfe. Er verteidigte die Einrichtung der neuen Mediothek als bewussten Schritt gegen die Sparzwänge der Kirche und gab das Motto aus: "Gemeinsam sind wir stark!"

Dass auch die Landeskirche dieses Projekt wertschätzt, verdeutlichte Professor Dr. Hans-Martin Lübking, Leiter des Pädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Westfalen. In seinem Grußwort erinnerte er daran, dass die Evangelische Kirche bei den zahlreichen Religionslehrern im Wort stehe, diese in ihrer Arbeit zu unterstützen. Er hob außerdem hervor, dass das Internet nicht das zu leisten vermag, was die Mediothek sein kann: Ein Kommunikations- und Kompetenzzentrum für Religion.

Und bevor die Besucher einen Blick in die bereit liegenden Medien werfen konnten, drückte Pfarrer Christian Meier, Schulreferent des Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid, seinen Dank aus, dass dieser Schritt zu einer gemeinsamen Mediothek gemacht worden sei. Er unterstrich den Wert dieser Einrichtung als neuen Ort des Austausches auch für Religionslehrer, die oft genug Einzelkämpfer seien.

Dezent untermalt von den Klängen des Bläserkreises der evangelischen Gemeinden Gelsenkirchen und Rotthausen unter der Leitung von Kreiskantor Andreas Fröhling ging eine Feierstunde zu Ende, die aufzeigte, wie die Zukunft der Kirche vor Ort aussehen kann. kpw