Gebäude für Altenwohnungen gesucht

Seniorinnen und Senioren wollen in einer Hausgemeinschaft zusammenleben

 

 

 

Nehmen die Gestaltung der letzten Lebensphase in die Hand: Die Mitglieder des Vereins „Wohnen im Alter“. FOTO: PRIVAT

 

GELSENKIRCHEN – „Wohnen im Alter“ – so heißt ein Verein, den zwölf Seniorinnen und Senioren vor knapp zwei Jahren gegründet haben. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, ein Haus mit altersgerechten Wohnungen zu mieten und dort in einer Hausgemeinschaft zusammenzuleben. „In einer solchen Gemeinschaft können wir uns gegenseitig helfen und müssen im Alter nicht einsam sein“, sagte Vereinsgründungsmitglied Doris Perenz.

Die Mitglieder haben in den vergangenen zwei Jahren viele Kontakte geknüpft und Gespräche geführt. Sie haben sich Immobilien angesehen und mit Architekten über Umbaumöglichkeiten gesprochen – bisher noch ohne Erfolg. Inge Scharf ist jedoch optimistisch, dass ihr Verein ein passendes Gebäude in Gelsenkirchen findet. „Es muss eigentlich ein geeignetes Objekt für unsere Pläne geben“, sagte sie. „Schließlich haben in der letzten Zeit zum Beispiel einige Kirchengemeinden Gemeindehäuser geschlossen, die für unsere Zwecke geeignet sein könnten.“

Der Seniorenbeauftragte der Stadt Gelsenkirchen, Dr. Wilfried Reckert, bescheinigte dem Verein Modellcharakter. „Neben der Unterstützung des städtischen Seniorenreferats brauchen wir aber vor allem das Engagement der älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt“, sagte Perenz und forderte dazu auf, Verantwortung für die Gestaltung des Alters zu übernehmen, solange man dazu noch selbst in der Lage ist. „Wer sich darum nicht rechtzeitig kümmert, kommt am Ende dahin, wo er gar nicht hin will“, so Scharf.

Der Verein hofft auf weitere Mitglieder und Unterstützer. Interessierte können sich melden bei Doris Perenz, Telefon (0209) 49 13 58, oder bei Inge Scharf, Telefon (0209) 147 89 90. AR