Frauenkonferenz in Soest: Demokratie braucht uns!

Soest - „Eigentlich würde ich ja gerne – aber was kann ich denn schon ausrichten?“ – Viele Frauen kennen diesen Gedanken. Der Wunsch, sich gesellschaftlich und politisch zu engagieren, ist da – doch oft fehlt das Wissen, wie und wo man anfangen kann. Genau hier setzt die Frauenkonferenz der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen (EFHiW) am 21. und 22. November 2025 im Seminar-Zentrum Soest an.

Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen Mut zu machen, sich politisch einzubringen. In Vorträgen, Workshops, Gruppenarbeiten und einem spannenden Podiumsgespräch mit engagierten Gästen wird deutlich: Demokratie lebt vom Mitmachen – und sie braucht die Stimmen und Perspektiven von Frauen. Gleichzeitig zeigt die Konferenz, wie sehr politische Entscheidungen das private Leben beeinflussen und wie das Private selbst politisch ist.

 

Unter dem Titel „Machen statt meckern! Frauen retten die Demokratie“ lädt die EFHiW Frauen aller Altersgruppen ein, gemeinsam Ideen zu entwickeln und erste Schritte für eigenes Engagement zu gehen. Mit dabei sind u.a. Frauen in der Landes- und Kommunalpolitik, Dr. Miriam Mauritz vom Marie Jahoda Center for International Gender Studies und Birgit Reiche, Leitende Pfarrerin der EFHiW. Diese Konferenz bietet Raum für Austausch, Inspiration und Empowerment.

Die Kosten betragen 95,00 € inkl. Abendessen, Mittagessen und Getränke. Ermäßigungen sind möglich.

Information und Anmeldung bei: Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V., Feldmühlenweg 19, 59494 Soest, Telefon: 02921 371-230, e-Mail: falcone(at)frauenhilfe-westfalen.de, www.frauenhilfe-bildung.de

 

Text und Bild: Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.