Ein kräftezehrender Kampf

Beim Neujahrsempfang der Hartz-Gruppe ging es um das Leben ohne Erwerbsarbeit

 

Dieter Heisig (rechts) nahm den Scheck über genau 555 Euro und 55 Cent für die Hartz IV-Selbsthilfegruppe im Industrie- und Sozialpfarramt von Werner Skiba entgegen. FOTO: CORNELIA FISCHER

Dieter Heisig (rechts) nahm den Scheck über genau 555 Euro und 55 Cent für die Hartz IV-Selbsthilfegruppe im Industrie- und Sozialpfarramt von Werner Skiba entgegen. FOTO: CORNELIA FISCHER

GELSENKIRCHEN – „Gut dass es die Hartz IV-Gruppe gibt. So gehen wir nicht völlig unter.“ Das ist für die 44-jährige Marga C. das Wichtigste – sowohl beim „alternativen Neujahrsempfang“ als auch bei den 14-tägigen Treffen im Evangelischen Industrie- und Sozialpfarramt.

Der festliche Jahresbeginn hat inzwischen Tradition. Die Mitglieder der Hartz IV-Selbsthilfegruppe hatten ein Buffet zusammengetragen und 60 Menschen kamen im DGB-Haus der Jugend zusammen, um gemeinsam zu feiern und Ausblick zu halten auf das neue Jahr.

Ein besonderes Grußwort hatte Werner Skiba von den Christlichen Sozialverbänden dabei: “Ich freue mich, euch heute die Kollekte unseres Neujahrsempfanges in Höhe von 555,55 Euro zur Verfügung zu stellen“, so Skiba und unterstrich damit die schon länger bestehende, gute ökumenische Kooperation von Christen, die sich in Gelsenkirchen um die gesellschaftliche Verantwortung der Kirchen kümmern.

Gemeinsam mit Vertretern aus Parteien und Gewerkschaften genossen die Anwesenden ein Kulturprogramm. In diesem Rahmen nahmen Einige die Gelegenheit wahr, ihr Hobby anderen Betroffenen vorzustellen. So wie für Karin F., die „beim Malen zur Ruhe kommen und auftanken kann“.

„Und eine Menge Kraft braucht ein Mensch, dem die Erwerbsarbeit fehlt. Denn das bedeutet einen täglichen, kräftezehrenden Kampf: um die Versorgung mit Lebensmitteln, um bezahlbaren Wohnraum und vor allem auch gegen den Verlust der Selbstachtung“, sagte Industrie- und Sozialpfarrer Dieter Heisig. „Euch gegenseitig in diesem Kampf zu bestärken, dazu laden wir ein. Und dazu wünsche ich euch ein gesegnetes Neues Jahr 2012.“