Ein Garten, den man in der Tasche trägt

Aktion Weitblick unterstützt mit der Bücherbörse Frauen in Krisengebieten

Mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz unterstützen die Frauen der „Aktion Weitblick“ mit dem Bücherverkauf weltweit Mädchen und Frauen in Kriegs- und Krisengebieten. FOTO: C. OTTE

GELSENKIRCHEN – „Damals dachte ich, was kann ich selbst tun, um andere Frauen zu unterstützen?“ Das war vor fast 15 Jahren der Grundgedanke einer der Gründungsfrauen, die sich mit anderen Frauen aus unterschiedlichen Verbänden zur „Aktion Weitblick“ zusammentaten, um die Bücherbörse zu initiieren. Bereits das 27. Mal hat diese im Kreiskirchenamt des Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid stattgefunden: Vom 12. Bis 15. November haben sich viele Leseratten mit Büchern für die kalte dunkle Jahreszeit eigedeckt.

Dass der neue Lesestoff das beste Mittel gegen den November-Blues ist, bestätigt auch ein arabisches Sprichwort: „Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.“ Bis zu zwei Mal im Jahr verwandelt sich das Ladenlokal im Erdgeschoss des Kreiskirchenamts für vier Tage in einen Bücherbasar. Ehrenamtliche Kräfte sind schon einige Zeit zuvor damit beschäftigt, die vielen Bücherspenden zu sichten und einzusortieren. Jedes Genre ist vertreten, doch „der Renner sind und bleiben Krimis!“ – da sind sich die ehrenamtlichen Damen sicher.

Dank der Buchspenden und der Bücherkäufe sind insgesamt 2017 € Erlös zusammengekommen. Dieser Betrag wird traditionell an medica mondiale e.V. gespendet. Die Hilfsorganisation unterstützt weltweit Frauen und Mädchen, die von sexueller Gewalt in Krisen- und Kriegsgebieten betroffen sind. Sie engagiert sich für den Schutz von Frauen und die Aufarbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse und setzt sich für die Prävention von Kriegsgewalt ein.