Ein Affe als Berichterstatter

„Zoologische Illustrationen im Wandel der Zeiten“

Eine Kunstsammlung zum Motiv des wilden Tieres von Michael Sinder (links) ist zurzeit in der Bleckkirche zu sehen. Der Zoologe Wolf-Dietrich Gürtler von der ZOOM Erlebniswelt (rechts) hat die Ausstellung initiiert. FOTO: CORNELIA FISCHER

GELSENKIRCHEN – Am Palmsonntag hat Pfarrer Thomas Schöps in der Bleckkirche die Ausstellung „Zoologische Illustrationen im Wandel der Zeiten“ eröffnet. Vom ersten „Thierbuch“ des Conrad Gesner aus der Mitte des 16. Jahrhunderts über „Brehms Thierleben“ und Stichen in den Zeitschriften des 19. Jahrhunderts bis zu zeitgenössischen Plakaten und Büchern spannt die von dem Münsteraner Michael Sinder zusammengetragene Ausstellung einen bunten Bilderbogen zum Motiv des wilden Tieres. Die Originale zahlreicher Künstler wie Bresslern-Roth, Eigener, Ebke oder Zieger werden dabei nicht nur den Nachdrucken und Vervielfältigungen in Büchern und Plakaten gegenüber gestellt, sondern finden in den lebenden Tieren der benachbarten ZOOM Erlebniswelt ein reizvolles Gegenüber.

Bilder von Tieren begleiten die Menschen von Beginn an durch die Kulturgeschichte. Tierbilder zierten schon Höhlenwände, als erste „handschriftliche“ Zeugnisse, später biblische Schriften und Fabeln als schmückendes Beiwerk. Die Eröffnungsmatinee bereicherte der Gelsenkirchener Schauspieler Markus Kiefer mit Auszügen aus Franz Kafkas „Bericht für eine Akademie“. Der „Rotpeter“ ist eine seiner Paraderollen und ein Bravourstück für einen Schauspieler, denn der Berichterstatter ist ein Affe. Um nicht im Käfig verenden zu müssen, hat sich der schlaue Primat den Menschen angepasst, deren Sprache gelernt und deren Verhaltensmuster abgeschaut. Regie führte Gabi Dauenhauer. AR

Die Ausstellung „Zoologische Illustrationen im Wandel der Zeiten“ ist noch zu sehen bis zum 29. April. Sie ist geöffnet jeweils samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr.