Das Haus und die verbleibende Zeit genießen

Das Gemeindehaus an Grieseplatz in Bismarck-Haverkamp wurde 40 Jahre alt

Ganz im Trend der 70er: Presbyter Norbert Ruschinzik (links) und Pfarrer Norbert Deka (rechts) in Batik-T-Shirts. Gemeinsam mit Jugendmitarbeiterin Anke Kilimann (2. von links), Annegret Klein von der Frauenhilfe und Werner Wenzel vom Blauen Kreuz hatten

Ganz im Trend der 70er: Presbyter Norbert Ruschinzik (links) und Pfarrer Norbert Deka (rechts) in Batik-T-Shirts. Gemeinsam mit Jugendmitarbeiterin Anke Kilimann (2. von links), Annegret Klein von der Frauenhilfe und Werner Wenzel vom Blauen Kreuz hatten sie im Festgottesdienst Geschichten aus der Geschichte des Gemeindehauses erzählt. FOTO: CORNELIA FISCHER

GELSENKIRCHEN – Mit einem festlichen Gottesdienst unter dem Motto "Geh unter der Gnade" hat die Evangelische Kirchengemeinde Bismarck das 40jährige Bestehen des Gemeindehauses am Grieseplatz im Haverkamp gefeiert. Danach ging das Jubiläumsfest auf der großen Wiese nebenan weiter.

"Als ich durch die Tür dieses Hauses ging, begann für mich ein neues Leben“, sagte Werner Wenzel, heute Sprecher der Gruppe des Blauen Kreuzes, die sich regelmäßig am Grieseplatz trifft. Damals gelang es Wenzel, mit den Mitgliedern des Blauen Kreuzes seine Sucht zu besiegen.

Im März 1970 hatte der damalige Superintendent Ernst Kluge das Gemeindehaus feierlich eröffnet. Damals zog die Evangelische Frauenhilfe aus dem alten Kindergarten in das neue Gemeindehaus. Frauenhilfsleiterin Annegret Klein erinnerte an die Notwendigkeit neuer Räume für die damalige Gemeinde.

Von 1970 an war die Evangelische Jugend Bismarck mit ihren vielen Kindern und Jugendlichen ein fester Bestandteil der Arbeit der Kirchengemeinde im Haverkamp. Jugendmitarbeiterin Anke Kilimann, die derzeit dienstälteste Mitarbeiterin der Kirchengemeinde, blickte zurück auf den Boom, den die Jugendarbeit in den siebziger und achtziger Jahren erlebte.

Hier wurde die Bismarcker Kabarettgruppe "So fromm" gegründet und hier erlebten unter dem langjährigen Hausherrn Pfarrer Hansjürgen Herpel viele Vikarinnen und Vikare die Atmosphäre dieses Hauses.

Seit zehn Jahren ist Pfarrer Norbert Deka für das Gemeindehaus am Grieseplatz verantwortlich. In diesen zehn Jahren sind viele Gruppen hinzugekommen, die das Haus in ihrer Freizeit nutzen: Neben der evangelischen Jugend treffen sich hier der Kirchenchor der Gemeinde, die Swingfoniker und die Rockgruppe The Dudes. Auch Gruppen von Gelsensport und den Weight Watchers haben unter dem Dach des Gemeindehauses Zeit füreinander.

„Das Haus hat sich mit den Jahren von einem Evangelischen Gemeindehaus zu einem Evangelischen Stadtteilhaus entwickelt“, so Pfarrer Deka. In seiner Predigt hatte er deutlich gemacht, dass in Zeiten zurückgehender finanzieller Mittel und sinkender Gemeindegliederzahl schon absehbar sei, dass dieses Haus nicht noch einmal 40 Jahre Bestand haben wird. Er forderte dazu auf, die Zeit, in der das Gemeindehaus noch zur Verfügung steht, zu genießen und aus Gottes Hand zu nehmen. NoDe/KB