GELSENKIRCHEN – Ganz praktische Erfahrungen in der Jugendarbeit machen und gleichzeitig verstehen lernen, was alles dazu gehört, damit Jugendarbeit stattfindet und gelingt – diese Chancen bietet das Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid im Diakonischen Jahr, das als Bundesfreiwilligendienst (BFD) anerkannt ist. Noch bis zum 30. September kann die Stelle besetzt werden.
„Eigentlich war schon alles klar für das neue BFD-Jahr“, berichtet Jugendreferentin Verena Altemeier. „Doch im letzten Moment hat die neue Stelleninhaberin abgesagt, weil sie einen Studienplatz bekommen hat.“ Nun drängt die Zeit, denn ab 1.10. beginnt die pädagogische Begleitung der Bufdis durch das Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen. Damit die Seminare und Workshops organisiert werden können, ist ein späterer Beginn nicht mehr möglich.
Wer also noch auf der Suche ist nach einer sinnvollen Tätigkeit für ein Jahr, der findet im Evangelischen Jugendreferat vielseitige Aufgaben und spannende Einblicke. Die Palette reicht von der Schulung ehrenamtlicher Jugendgruppenleiter über Projekte mit Kindern und Jugendlichen und die Verwaltung der Jugendfreizeitstätte Gahlen bis hin zu dem, was alles für die Organisation und Finanzierung von Jugendgruppen oder Freizeiten zu tun ist. Der oder die Freiwillige kann den Hauptamtlichen dabei über die Schulter schauen und helfen. „Die konkrete Tätigkeit richten wir danach aus, welche Erfahrungen und Fähigkeiten der Freiwillige mitbringt“, so Verena Altemeier. „Bei uns wird Teamarbeit groß geschrieben und niemand mit seiner Aufgabe allein gelassen.“ Wer bereits ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig ist, kann dieses Engagement im Rahmen seines Diakonischen Jahres im Jugendreferat weiter führen.
Kontakt: Jugendreferentin Verena Altemeier, 0209 – 17 98 150, info@ejugewat.de - www.ejugewat.de. Allgemeine Informationen zum Diakonischen Jahr/BFD: www.diakonisches-jahr-westfalen.de