GELSENKIRCHEN – Eine breite Angebotspalette von Lebensberatung, Therapie- und Wohnmöglichkeiten über Arbeitsberatung bis hin zur Freizeitgestaltung bietet die „Beratung auf Hof Holz“. Seit August dieses Jahres werden dort Menschen mit einer geistigen Behinderung optimal unterstützt. „Sie können mit allen Problemen, die ihr Leben und ihren Alltag betreffen, zu uns kommen. Wir geben auf jeden Fall und völlig kostenlos verlässliche Informationen“, erklärt Stefan Paßfeld, Leiter des Wichernhauses. Im Verbund betreiben die diakonischen Träger in Gelsenkirchen die neue Beratungsstelle; dazu gehören das Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid, das Evangelische Johanneswerk, Haus Gabriel, der Hof Holz, die Gelsenkirchener Werkstätten für angepasste Arbeit und das Wichernhaus. Damit stellt das neue Beratungsangebot eine wichtige Schnittstelle zwischen stationären und ambulanten Angeboten dar und vernetzt so eine breite Palette von Dienstleistungen des Trägerverbundes und weiterer Mitbewerber in Gelsenkirchen.
Die Betreiber rechnen mit einem enormen Beratungsbedarf, weil es bislang in Gelsenkirchen keine vergleichbare Anlaufstelle mit einer solchen Lotsenfunktion gibt. Dabei leben hier ungefähr 2.000 Menschen mit einer geistigen Behinderung. Die Sozialarbeiterin Sylvia Roche wird zunächst mit einer halben Stelle von Montag bis Samstag die Beratungen durchführen.
„Wie fülle ich meine Anträge richtig aus?“ „Wo finde ich das passende Wohnangebot?“ oder „Welches ist das richtige Freizeitangebot für mich?“ – Solche praktischen Anfragen werden in der neuen Beratungsstelle geklärt. Rat- und Hilfesuchende können telefonisch einen Beratungstermin vereinbaren.
„Beratung auf Hof Holz“, Braukämperstraße 80, 45899 Gelsenkirchen, Telefon 02 09 / 92 58 59 50. Öffnungszeiten: Montags bis samstags von 10 bis 12 Uhr, dienstags bis donnerstags zusätzlich von 16 bis 19 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. lee