GELSENKIRCHEN – „Gemeinsam Feste feiern“ – unter diesem Motto stand das Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Hüllen. Jung und Alt, Groß und Klein kamen am Samstag, 5. September, in der „Schatzkiste“ zusammen, um das 50-jährige Jubiläum zu feiern.
Im Jahre 1959 übernahm die Evangelische Kirchengemeinde Hüllen den Werkskindergarten der Eisenwerke Gelsenkirchen. Viel hat sich seit dieser Zeit verändert. Nicht nur das äußerliche Erscheinungsbild der Einrichtung, sondern vor allen Inhalte und Pädagogik und das Leben im Stadtteil. Es ist vielfältiger, bunter und lebendiger geworden. Der Samstag begann zwar mit Regenschauern, aber pünktlich zur Einweihung der neuen Räume, für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren, kam die Sonne heraus.
Architekt Christoph Goedeking, überreichte Annegret Joseph (Leiterin der Einrichtung) symbolisch zur Einweihung einen Riesenschlüssel und Herbert Barthold (Pfarrer der Gemeinde) wünschte allen Mitarbeitern für die Arbeit ein gutes Gelingen.
Danach gab es Spaß und Spiele für die Kinder, leckere Sachen vom Grill, ein internationales Buffet, sowie selbstgebackenen Kuchen. Eine Gruppe Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren unterhielt die Gäste mit Tänzen.
Am Sonntag, 6. September, fand um 9.30 Uhr in der Lutherkirche ein Jubiläumsgottesdienst statt und danach erfolgte auf dem Gelände der „Schatzkiste“ die Einweihung des Familienzentrums. Im Beisein von Kindern, Eltern und vielen Gästen wurde die Tafel enthüllt. Nun ist die Einrichtung berechtigt, im Namen den Zusatz „Familienzentrum NRW“ zu führen. Sie heißt nun: Evangelischer Kindergarten und Familienzentrum Hüllen „Schatzkiste“. Sie will Menschen im Stadtteil Hilfe und Anregung bieten, Anlaufpunkt und Informationszentrum sein.
Im Rahmen des Festaktes begaben sich Kinder und Erwachsene auf eine musikalische Reise von der Quelle bis zur Mündung. Anschließend gab es für alle ein gemeinsames Mittagessen. Bärbel Heinen