Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von sowjetischen Truppen befreit. Seit 1996 ist dieses Datum offiziell in der Bundesrepublik Deutschland den Opfern des Nationalsozialismus gewidmet. Im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust.
Mit der Gedenkfeier möchten wir gemeinsam an die Millionen Opfer des nationalsozialistischen Regimes und an die Deportation Gelsenkirchener Juden am 27. Januar 1942 nach Riga erinnern.
Die diesjährige Feierstunde wird neben den Ansprachen von Bürgermeisterin Martina Rudowitz und Judith Neuwald-Tasbach, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde
Gelsenkirchen, insbesondere unter Mitwirkung des Musiktheaters im Revier begleitet. Generalintendant Michael Schulz erinnert an die am 28. Januar 2017 Premiere der Oper „Die Passagierin“ und an die Begegnung mit der Zeitzeugin und Autorin Zofia Posmysz im Musiktheater. Eines ihrer bekanntesten Werke ist die Novelle „Die Passagierin“, die Vorlage zur gleichnamigen Oper von Mieczysław Weinberg. Zofia Posmysz war aktiv im polnischen Widerstand bis zu ihrer Verhaftung 1942. Sie überlebte die Lager von Auschwitz und Ravensbrück. Später verarbeitete sie diese Zeit in vielen ihrer literarischen Werke.
Am 8. August 2022 verstarb Zofia Posmysz im Alter von 98 Jahren. Gloria Iberl-Thieme, Leiterin Puppenspielsparte MIR, liest aus dem Buch von Zofia Posmysz. Musikalisch unterstrichen wird die Feierstunde von Almuth Herbst, Darius Milhaud (Gesang), und Askan Geisler am Klavier. Die Gedenkfeier endet mit dem Gebet El male Rachamim für die ermordeten Juden
Europas.
Die Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen lädt in Zusammenarbeit mit dem Musiktheater im Revier, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V., dem Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen und dem Verein Neue Synagoge e. V. herzlich zur
Gedenkfeier ein.
Termin: | 26.01.2023 |
Beginn: | 18:00 Uhr |
Ort: | Neue Synagoge
Georgstraße 2 45879 GE-Mitte |
Eintritt: | frei |